ulligunde.com
  • Lieblingsgeschichten
  • Themen
    • Alpinklettern
    • Eisklettern
    • Bergsteigen
    • Hochtouren
    • Skitouren
    • Gleitschirm
    • Mit Zelt
    • Trekking
    • Fernweh
      • ROCKTRIP
      • Allgäu
      • Weltweit
  • Podcast
  • Besser klettern
    • Angstbewältigung
    • Stärker klettern
    • Know How
    • Interviews
  • Hardware
    • Verlosung
    • Der Blick in den Ausrüstungsschrein
    • Ausrüstungsschnack
    • Testberichte
    • Know How
    • Bus-Rezepte
  • Krümelbox
    • Bestellformular Kalender 2020
  • About
    • ulligunde
    • Blog abonnieren
    • Partner
    • Für Unternehmen
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz
Alpinklettern, Klettern, Rocktrip 2014, Top Story 2

Ungewolltes Abenteuer: Sea Breeze (Alpinklettern Lofoten)

By ulligunde · On September 30, 2014

Reine, Lofoten

Die Seile sind triefnass. Die Klamotten auch. die Hände sind durchgeweicht, die Kraft im Körper schwindet. Es sollte eine gemütliche Tour zum Morgen werden, gegen Mittag wollten wir zurück sein – stattdessen befanden wir uns um zwölf immer noch mitten in der inzwischen schattigen Wand, noch nicht ahnend, dass der Abstieg eine ganz eigene Tortur werden würde.

Wer braucht schon Sicherungen...Lofoten life: Der Zustieg dauerte ganze 30 Sekunden. Einmal die ausgediente Küstenstraße überqueren und schon standen wir am Einstieg. Die Morgensonne schien warm, es ging kaum Wind. Der Himmel war strahlend blau. Ein guter Tag – und morgen sollte es sogar noch besser werden. Dieses Wetterglück morgen wollten wir für die wohl herausragendste Tour unserer Zeit auf den Lofoten nutzen. Den Nordryggen am Vagakallen, angeblich eine der schönsten Touren überhaupt.  12 Seillängen, technisch nicht allzu schwer, aber viele hundert Meter lang und stetig ausgesetzt. Am 900 Meter hohen Gipfel würde nicht nur ein garantiert einmaliges Panorama warten, sondern auch noch ein ungewisser, anspruchsvoller Abstieg durch steilen, ausgesetzten Fels. Es klang spannend und nach einem echten, außergewöhnlichen Abenteuer. Allerdings eines, für das ich meinen gesamten Mut brauchen würde, um einigermaßen zügig voranzukommen.

Vermeintlich leicht

...und wer braucht vertrauenswürdige Stände!?Die Tour heute war nur als eine kleine Unternehmung geplant. Einfach ein bisschen raus und eine weitere „Top-50“-Tour erkunden. 8 Seillängen, 5 (norwegische Skala), Blick aufs Meer. Klang gut. Entspannt. Aber schon die erste Seillänge, eigentlich 4+ und damit vermeintlich leicht, forderte schon ziemlich. Die Kletterei war kaum abzusichern und irgendwie gar nicht so einfach wie erwartet. Die folgende Seillänge war ähnlich. Erst die schwere, darauffolgende lies für wenige Meter Klettergenuss aufkommen, bevor wir in einer nassen und später enorm grasigen Risskante landeten. Was ist an dieser Tour bitte „Top-50“!?

An einem wenig vertrauenserweckenden Schuppengeflecht machten wir Stand. Umdrehen kam kaum in Frage, die „Abseilpiste“ wurde bereits im Führer als alt und wenig empfehlenswert erwähnt und bevor wir an jeweils einem einzigen, verrosteten Borhaken abseilen würden, wählten wir lieber die Flucht nach vorn.

Flucht nach vorn

OBEN!! Oh Mann, endlich... Jetzt nur noch irgendwie runter!Ein verpasster Stand, eine kaum abzusichernde, gruselige Platten-4+, ein bösartiger Seilsalat (passiert ja auch nur in solchen Routen) und abermals nasse Stellen ließen langsam die Nerven blank liegen. Bloß raus. Einfach raus. Ich machte mir schon gar keine Mühe mehr, mich zu ärgern und versuchte einfach, möglichst schnell voranzukommen. Nur in einer schmierigen Quarzader in der vorletzten Seillänge entfuhr mir ein kurzer Fluch. Vagakallen, morgen!? NO WAY! Wenn wir hier unten sind, kaufen wir erstmal den Supermarkt leer, suchen uns einen schönen, SONNIGEN Strand und gehen nie mehr klettern!! Inzwischen war die Sonne natürlich schon längst hinter dem Berg verschwunden, es war kalt und schattig. Ringsum herrschte noch herrlichstes Herbstwetter, die Sonne schien, der Himmel war klar. Und wir hampelten hier im kalten Schatten rum. Oh man.

Endlich oben.

AbseilabenteuerFür das wunderschöne Panorama mit türkisfarbenen Meer, kleinen Inselchen und goldenem Herbstlicht hatte ich wenig Aufmerksamkeit. Lieber schnell runter – außer einer Nektarine und einem Apfel hatten wir nichts im Rucksack, dementsprechend knurrten die Mägen. Im Führer stand irgendwas davon, dass man bloß nicht den ersten Gully, sondern den zweiten erwischen und an Bäumen und Steinen viermal abseilen solle. Mit etwas Glück fände man bunte Bandschlingen. Wir suchten, waren nicht sicher, welcher von den drei Gullys nun der zweite sein solle und fanden erst nach einer halben Ewigkeit ziemlich weit unten eine Bandschlinge. Puh. Wenigstens das. Hier war schon mal jemand. Wir seilten in einen schmalen Schacht ab und landeten direkt im Bach. In einem steilen, rutschigen Bach. Die Rinne war an den schmalsten Stellen vielleicht noch zwei Meter breit, die Füße fanden beim Abseilen auf dem moosigen, schmierigen Felswänden kaum Halt, die Seile waren bereits nach der ersten Länge triefnass. Immerhin fanden wir weitere Bandschlingen. Ziemlich windige Konstruktionen – eine an einem größeren Felsbrocken direkt an einer Kante, die andere an einem kleineren Stück Fels mitten im plätschernden Bach. Immer wieder ging es über kleine Stufen hinunter – lauter potenzielle schmale Kanten, in denen sich das Seil beim Abziehen perfekt festfressen könnte. Würde das passieren, hätten wir ein echtes Problem, denn Hochklettern ging hier einfach nicht. Alles war nass, moosig und die Stufen fast alle kurz überhängend. Ein Alptraum.

Eiskalt durchnässt

Aufgeweicht. Ich glaub ich werd kein Fan von Rafting...Das Wasser, das beim Abseilen aus den Seilen gepresst wurde, war eiskalt und durchnässte innerhalb kürzester Zeit Klamotten und Schuhe. Das also war Canyoning! Hab ich das wenigstens auch mal erlebt. Nach einigen Stunden erreichten wir endlich, endlich die untere Öffnung des Gullys. Nun folgte nur noch ein einigermaßen wilder Abstieg durch hohes Farn, durch dessen Erdgeschoss immer noch irgendwo der Bach floss. Aber egal, die Klamotten waren eh schon nass und der Freddy nun schon fast zum Greifen nah. Und irgendwann standen wir bei ihm. Am Meer. In Sicherheit. Es war vorbei.

Alles egal

Geschafft! Zurück am Bus!!Nach einer echten Siegerumarmung wechselten wir die Klamotten, schmissen die klatschnassen Seile ins Auto und brausten zum nächsten Supermarkt. Leckereien im Wert von 500 Kronen, das muss man erst mal nachmachen. Aber jetzt war alles egal. Den Vagakallen morgen würden wir garantiert nicht machen und überhaupt muss man manchmal auch einfach das Leben feiern. Wir fuhren noch ein kurzes Stück weiter an einen Sandstrand, legten alles zum Trocknen aus und machten uns einen großen Haufen Frikadellen mit Kartoffelpüree und Gurkensalat. Als Vorspeise gabs Schokolade und Fruchtmilch, zum Trinken außerdem Fruchtsaft und Magnesium, als Nachspeise Kaffee mit Brownies, Fruchtjoghurt und natürlich noch mehr Schokolade.

Wenn man es halt vorher wüsst’…

Rückgeblickt.Immerhin schenkten uns die Lofoten noch einen wunderschönen Sonnenuntergang und eine sternklare Nacht. Und selbst Nordlichter bekamen wir noch kurz zu sehen, bevor wir in einen langen, tiefen Schlaf fielen. Was für ein Tag. Was für ein Abenteuer. Viel lieber hätte ich all den Mut auf der Vagakallen-Tour verbraucht, es wäre ein echtes Gipfelerlebnis und ein kleines Testpiece für mich gewesen. Aber wer hätte es denn wissen können. Nun war es so und der Vagakallen würde bis zu unserem nächsten Besuch warten müssen, denn solch ein Wetterglück versprach die Prognose nicht mehr. Aber letztendlich ist es nicht schlimm, denn Wiederkommen werden wir garantiert noch einmal. Die Lofoten sind schließlich einfach das Paradies – für Fotografen, für Bergsteiger, für VW-Busse, für Kletterer, für Nordlichtfans. Und ganz offensichtlich auch für Abenteurer.

 

Sternklare Nacht. Der Mond schien so hell, dass die Nordlichter ausnahmsweise keine Chance hatten…
Sterne und Mond erhellen die Lofoten.
Wer braucht schon Sicherungen…
Windiger Stand an Schuppen.
Tolle Aussicht.
Unten steht der Freddy.
Was wohl noch kommen wird?!
OBEN!!! Aber auch hier haben wir kaum Blicke für die Aussicht…
Ab hier wird abgeseilt.
Furchtbare Abseil-Rafting-Aktion.
Komplett durchnässt.
Durchweichte Finger
Aber wir lachen. Wieder 😉
Rückblick. Sieht irgendwie gar nicht so schlimm aus….
Ein herrlicher Platz in der Sonne.
Essen, essen, essen!!
Essen im Abendlicht, im Hintergrund trocknet die Ausrüstung.
AlpinkletternKletternLofotenPlatteSea Breezeselbst absichern
Share Tweet

ulligunde

Bergsport. Reisen. Fotografie – das ist Ulligunde. Da gehört Bergsteigen im Allgäu, Alpinklettern in steilen Wänden und Skitouren in feinem Pulver ebenso dazu, wie Hike&Fly und gute Fotografie. Ich wünsche Euch viel Freude auf meinem Blog!

You Might Also Like

  • Allgäu

    Der Unterschied von Kopf zu Spitz… (Öfnerspitze-Krottenspitze)

  • Jubiläumsgrat Stopselzieher in einem Tag mit Gleitschirm von Ehrwald aus Berge

    Der Reiz des Sinnlosen (Stopselzieher-Jubigrat-Fly)

  • Outdoor-Blogger Berg Alpin Wandern Allgäu

    Zum Sonnenaufgang auf den Hochvogel (Grengzänger Tag 2)

2 Comments

  • Christian says: Oktober 5, 2014 at 9:22 am

    Au wei oh wei … da hat‘ ich ja schon beim Lesen ein ganz mulmiges Gefühl und traute mich gar nicht mehr nach unten gucken (am Schreibtisch!) 😉

    Reply
  • Klettern in Norwegen (Lofoten, Setesdal, Nissedal, Trondheim, Flatanger) | ulligunde.com says: März 15, 2016 at 10:06 am

    […] Noch weiter in Richtung „A“, dem westlichsten Dorf auf den Lofoten wartet noch die Sea Breeze, die man wirklich nicht gemacht haben muss. Bescheidene Absicherung, die Haken zum Abseilen wurden […]

    Reply
  • Leave a reply Cancel reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Podcast

    2020: Kalender bestellen

     

    Instagram

    Instagram post 2190853936462899144_669241397 PODCAST, Baby!
Bei »Ulligunde (p)lauscht« unterhalte ich mich alle zwei Wochen ganz in Ruhe mit Menschen, die Berge im Kopf haben. Ob Alpinist, Gleitschirmpilot oder Fotograf: Was treibt sie an, was begeistert sie? Wie fühlt es sich an, 30 Meter über dem Haken zu stehen, nach einem Achttausender das Basislager zu erreichen oder völlig auf sich gestellt im Himalaya zu fliegen?
Den ganzen Prolog gibt's auf podcast.ulligunde.com. Link im Profil!

Wer sollte unbedingt mal als Gast dabei sein?

#podcast #gleitschirm #hikeandfly #klettern #bergsteigen #berge #ulligundeplauscht #bergpodcast #outdoorpodcast #outdoorfotografie #bergfotografie
    Instagram post 2189970160899751166_669241397 Selbstgebauter Rahmen trifft selbstgemaltes Bild.
Danke @immanuel.rapp für die Holzarbeit 🙂 In meinem nächsten Leben wäre ich irgendwie auch gerne Schreiner!
#matterhorn #zermatt #dotwork #blackworkartist #blackworknow #tattoo #tattoodesign #tattooinspiration #penandink #sakurapigmamicron #sakurapigma #alpen #berge #bergkunst #zeichnung #zeichnen #blackandwhite #wallis #bergsteigen #mountains #mountaineering #bergwelten
    Instagram post 2188000955220393918_669241397 Wühlen, Staunen & einsame Zweisamkeit: Ein echter Herzhüpf-Offline-Tag am vergangenen Sonntag am Allgäuer Hauptkamm.
Damit ihr auch bisschen was zu hüpfen habt, gibt es gerade anlässlich des 20 jährigen Jubiläums von meinem Partner @bergzeit a) eine eigens entwickelte Kollektion (Klamotten, Hardware, Accessoires) mit Bergzeit-Branding zu Spezialpreisen und b) zwei 125 Euro-Gutscheine zu gewinnen, damit das Shoppen nicht so weh tut.
Was Bergzeit da alles aufgefahren hat, seht ihr auf Bergzeit.de. Um einen der Gutscheine zu gewinnen, kommentiere einfach, wo dein letzter Herzhüpfort war. Die Auslosung ist am 2. Dezember. Viel Glück!
#Werbung #allgäu #bergzeitmyground #bergzeitsquad #bergzeit #eclipsehoody #millet #lovelowa #bergsteigen #bergtour #alpinebabes #outdoorwomen #steinbock #allgäueralpen #allgäuliebe #kranzegg #kranzeck #spielmannsau #oberstdorf #Trettachspitze #Mädelegabel #krottenspitze
    Instagram post 2187270846448452828_669241397 »Kurz hatte ich gestutzt, als er meinte, er kenne den Weg auf die Krottenspitze. Ich kenne niemanden, der schon mal dort war, das Gipfelbuch ist noch das aus jenem Jahr, in dem das Kreuz errichtet wurde. Aber hey, cool! Muss man sich schon nicht um die Wegfindung kümmern!
Oder…
...vielleicht doch?«
Der Artikel zu dieser herrlichen Föhnsturm-Tour im Herbst mit @willi_roth
ist jetzt online. So viel Fröhlichkeit an diesem Tag! 🙌💛
Link im Profil!
📷 @willi_roth
#lovelowa #bergsteigen #allgäueralpen
#allgäu #krottenspitze ist nicht #krottenkopf #Öfnerspitze #earthrisejacket #aretejacket #myortovoxstory #gipfel #gipfelkreuz #bergtour #allgäu #deinbayern #visitbavaria #wirliebendieberge #e5 #kemptnerhütte #spielmannsau #oberstdorf #Trettachspitze #trettach #herbst
    Instagram post 2185727389251317321_669241397 Bei unserem ersten Sicherheitstraining ein paar Wochen nachdem wir unseren Schein hatten, wurden wir gefragt, ob wir unseren Schirm lieben. Alle im Raum nickten wild und ich dachte nur: »WTF?! Das ist ein Stück Stoff mit Schnüren dran?! Bleibt mal normal!«. Inzwischen würde auch ich wild nicken: So viele Momente, die ich mit diesem orange-weißen Stück Stoff verbinde, so viel Vertrauen, das ich inzwischen in diesen Schirm habe. So viel Liebe, weil er so herrlich klein und unkompliziert ist. All das bedeutet zwar nicht, dass ich inzwischen pfleglicher mit ihm umgehe, aber immerhin tut es mir inzwischen etwas Leid, wenn er mal wieder auf Schotter zusammengepackt oder im Matsch gegroundhandelt wird. Vielleicht lerne ich das ja irgendwann noch 🙂
Danke an @immanuel.rapp
fürs gelungene Foto!
#gleitschirm #gleitschirmfliegen #advanceparagliders #pi2 #hikeandfly
#earthrisejacket #bergzeit #bergzeitsquad #parapente #paraglidinggirls #allgäueralpen #allgäu
    Instagram post 2185094832037866718_669241397 Weeerbuummm! Bis Mittwoch gibt's noch diese zu 100% recycelte Daunenjacke von @mountainequipment zu gewinnen. Alle Infos im Blog. Link im Profil!
📷 @immanuel.rapp 
#earthrisejacket #mountainequipment #hikeandfly #bergzeit #bergzeitsquad #lovelowa #wandern #winterwandern #grinsegunde
    Instagram post 2182903053208911742_669241397 IST DAS DEINS #12. (#Werbung)
Jap, diese Daunenjacke könnte deine sein: Die »Earthrise Hooded Jacket« besteht zu 100% aus recyceltem Material, sowohl der Stoff, als auch der Dauneninhalt. 
Gemeinsam mit meinem langjährigen Partner @mountainequipment verlose ich eine Jacke in Deiner Wunschfarbe und -größe. Beantworte einfach folgende Frage:

Besitzt Du bereits ein recyceltes Outdoorprodukt oder wäre diese Jacke dein erstes?

Ich sammle alle Kommentare (nicht Teilnehmer, btw. 🙃) von Facebook, Blog und Instagram in einem Lostopf, am Donnerstag nächster Woche wird dann ausgelost. 👉 Einen Erfahrungsbericht zur Jacke gibt's im Blog. Link im Profil!
📷 @willi_roth
#recycle #reuse #downcodex #earthrisejacket
#earthrisehoodedjacket #erthrise #mountainequipment #bergtour #bergsteigen #outdoorgewinnspiel #downcycle #bergzeit #bergzeitsquad
@bergzeit #daunenjacke #wandern
    Instagram post 2181843785382879302_669241397 Eine der ersten Zeichnungen, die ich selbst so richtig gerne anschaue. Liegt vielleicht aber auch an all den guten Erinnerungen, die ich mit den Drei Zinnen verbinde 💛
#trecimedilavaredo #dreizinnen #dotwork #blackworknow #blackworkartist #penandink #sketchbook #sketchbookdrawing @blackworknow #tattooinspiration #tattoodesign #mountainart #mountainartist #bergkunst #sakurapigmamicron @sakura_europe #bergliebe #bergwelten #blackandwhite
    Instagram post 2177763945507629517_669241397 Rucksack mit Gunde in jenem Stockwerk, das ihrem liebsten Habitat entspricht: a) Oben in den Bergen + b) auf dem Boden liegend + c) mit der Kamera im Anschlag. Der Rucksack ist übrigens das »große« Gepäck beim Gleitschirmfliegen, das ist nämlich nicht nur angenehm sicher, sondern vor allem auch angenehm warm 😁 Es geht etwa halb so groß (und halb so schwer), aber dann friert der Boppes 🙂
Danke an @immanuel.rapp fürs Einfangen eins der wahrlich raren Gundeportraits.
Dieses Bild enthält Werbung für: Ulligunde 😁

#hikeandfly  #portrait #fotograf #gurtzeug  #lovelowa #grinsegunde #outdoorwomen #womenwhofly #alpinebabes #hiking #outdoor
    Instagram post 2177077956308948678_669241397 Es ist schon cool mit Gleichgesinnten unterwegs sein zu dürfen. Leute, die genauso »gerne« früh aufstehen, weil sie wissen, dass der Moment des Sonnenaufgangs alles entschädigen wird. Und die genauso gerne trotzdem die dicke Kamera mitschleifen. Klar ginge es leichter. Und später. Aber dann wäre das Grinsen später am PC halt nicht so groß!
#nikonphotography #Sonnenaufgang #fotograf #sunrise #photography @immanuel.rapp @nikondeutschland @nikoneurope #Allgäu #bergwelten #spiegelreflexkamera #dslr #kamera #vollformat #fotografie #landschaftsfotografie #landscape
    Instagram post 2176319478682487934_669241397 Ich liebe dieses Bild! 😅 Es zeigt eine meiner größten Schwächen (auf abschüssigen Platten & Geröll laufen, ich vertraue meinen Füßen einfach null 😬) und gleichzeitig, dass ich von Herzen über meine Krabbelei lachen kann. Diese Fortbewegungsart ist zwar weder professionell noch schön, aber naja, immerhin hab ich sie inzwischen ganz gut perfektioniert 😁 Hauptsache man hat Freude und rechnet vielleicht ein bisschen zusätzlichen Puffer bei der Zeitplanung ein 🙃
Umso mehr Dankbarkeit geht an den Mann, der der Felsschleicher vor dem Herrn ist und trotzdem nienieniemals ungeduldig wird. Das ist Größe 💛

#jubiläumsgrat #lovelowa #mountainequipmentcomici #mountainequipmentarete #klettern #bergsteigen #humor #bealpine #alpinebabes #lachenistgesund #bergzeitsquad #bergzeit #myortovoxstory
    Instagram post 2174839311459957849_669241397 INCEPTION.
Ein bisschen verkehrt ist die Welt ja allemal.

#hikeandfly #bergzeitsquad #lovelowa #wingover #gleitschirm #gleitschirmfliegen #parapente #paragliding #paraglidinglove #aretejacket #mountainequipment #mountainequipmentarete #allgäu #herbst #autumn @advancegliders #dhv #badhindelang
#advancepi2 #advancegliders
    Auf Instagram folgen

    Über Ulligunde

    Auf ulligunde.com geht es um Bergsport in Fels, Eis und Schnee. Und wie sich das eigentlich aus Sicht einer kleinen Frau anfühlt.

    Newsletter

    Newsletter abonnieren

    Und jetzt noch den Link in der Bestätigungsmail klicken. Danke für Dein Interesse!

    Oh no... Etwas ist schief gegangen.

    |   |   |  Letzten Newsletter ansehen  |   |   |

    Ausrüstung

    Ausrüstungsschrank

    Partner

    LOWA

    BERGZEIT

    Werbung

    BERGZEIT

    Copyright

    Alle Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir und damit urheberrechtlich geschützt. Respektiere bitte dieses Recht und klaue Dir keine Bilder von diesem Blog. Solltest du bestimmte Bilder haben möchten, kontaktiere mich gerne einfach über das Kontaktformular.

    Outdoor Blogger Codex Siegel

    Instagram by fair means

    • Blog abonnieren
    • Für Unternehmen
    • BlogRoll
    • Datenschutz
    • Kontakt & Impressum

    © 2010-2020 ulligunde.com, alle Rechte vorbehalten.