ulligunde.com
  • Lieblingsgeschichten
  • Themen
    • Alpinklettern
    • Eisklettern
    • Bergsteigen
    • Hochtouren
    • Skitouren
    • Gleitschirm
    • Mit Zelt
    • Trekking
    • Fernweh
      • ROCKTRIP
      • Allgäu
      • Weltweit
  • Podcast
  • Besser klettern
    • Angstbewältigung
    • Stärker klettern
    • Know How
    • Interviews
  • Hardware
    • Verlosung
    • Der Blick in den Ausrüstungsschrein
    • Ausrüstungsschnack
    • Testberichte
    • Know How
    • Bus-Rezepte
  • Krümelbox
    • Bestellformular Kalender 2020
  • About
    • ulligunde
    • Blog abonnieren
    • Partner
    • Für Unternehmen
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz
Ausrüstung und Erfahrung, Produkte outdoor 6

Swix Pro Trail Carbon – Ultraleichte Trekkingstöcke

By ulligunde · On September 5, 2016

[Sponsored Post/Bezahlter Artikel: Für diesen Artikel erhielt ich eine Aufwandsentschädigung.]

Nach laaanger Abstinenz mal wieder ein Testbericht auf ulligunde.com – diesmal über sehr leichte Carbon-Stöcke aus dem Hause SWIX.

Immer mit dabei. Hier auf dem Weg zur Trettachspitze im Allgäu.Bisher hatte ich die leichten Z-Poles von Black Diamond im Gebrauch und war immer sehr zufrieden – inzwischen über ganze vier Jahre lang! Entgegen so manch anderer Erfahrungsberichte ist mir auch nie ein Stock gebrochen und das, wo ich sie wirklich überall dabei hatte. Trekking, Hochtour, Zustieg zum Alpinklettern, beim Berglauf. Einwandfrei. Obwohl die skandinavische Konkurrenz „SWIX“ weltweit der größte Hersteller von Langlaufstöcken ist und mal eben 70 Prozent der FIS-Worldcup Langläufer austattet, kannte ich den Hersteller ehrlich gesagt nicht. Aber können die vielleicht sogar was?

Der erste Eindruck

Dank der Kooperation mit dem „Outdoor Blogger Netzwerk“ flatterten vor zwei Monaten die ultraleichten Stöcke in meine Bude. 287 Gramm* im Paar, knapp 40 cm Packmaß. Im ersten Moment sagte Herz: »Och, die sind aber hübsch« und Verstand: »Alter Schwede, die sind aber leicht«. Besonders vielversprechend sah zudem der Griff aus echtem Kork aus. Black Diamond verwendet hier die günsige Synthetik-Alternative, was den alten Stock im Vergleich aber auch nicht leichter macht (282 Gramm*, die neuen wiegen übrigens nicht weniger).

*laut Küchenwaage, Stock in 115 cm Variante.

Austausch Stockspitzen

Die Stockspitzen können mit einem kleinen Aufsatz "stumm" geschalten werden - gerade beim Walking wohl ganz praktisch.Die Stöcke von SWIX kommen – wie auch die von Black Diamond – mit auswechselbaren Spitzen daher. Im Gegensatz zu den Stöcken aus Amerika ist der Wechsel von Metall auf Gummi superleicht, denn man muss die Plastikteile einfach nur draufstecken. Bei Black Diamond braucht es da nicht nur eine Zange, sondern auch ziemlich viel Kraft. Aber im Grunde unwichtig für mich, ich verwende ohnehin nur die Enden aus Metall.

Griff aus echtem Kork

Kork vs Plastik - links der Carbon Trekkingstock von SWIX.Auch schön wirkt der Kork-Griff. Kork ist besonders wenn man schwitzt sehr angenehm, denn es nimmt die Feuchtigkeit auf und sorgt dafür, dass man nie rutschige Pfoten bekommt. Das sagt nicht nur die Werbung, das kann ich tatsächlich bestätigen. Auf der Mehrtagestour in den Allgäuer Alpen zum Beispiel hatte es tagsüber gut 30 Grad, der Grip an den Händen war immer einwandfrei.

Gerade im steilen Gelände mag ich die verlängerten Griffpartien. VV3B7152Diese sind dann zwar nur noch aus Gummi und nicht aus Kork, aber das ist für den kurzen Moment völlig okey, denn es ist auch eine Preisfrage. Denn – Achtung, kurze Baumkunde: Der Kork stammt ausnahmslos aus portugiesischen Wäldern. Dieser ökologisch wertvolle Ansatz ist aber teuer. Denn eine Eiche kann frühestens nach 25 Jahren das erste Mal „geerntet“ werden, immer wieder zerstören Waldbrände die wertvollen Bestände. Noch dazu hat ein Pilz die portugiesischen Eichenwälder seit 1960 um ein Drittel verkleinert. Plastik wäre also deutlich günstiger, aber SWIX will an dieser Stelle Qualität liefern. Finde ich gut. Aber zurück zum Thema!

Verarbeitung und Packmaß

Die Ultra-Distance-Stöcke von Black Diamond können im Vergleich zu Swix kompakter zusammengesteckt werden.Die Verarbeitung wirkt jedenfalls sehr edel und wertig. Die zwei Verbindungsstellen rasten sauber ein, der Feststell-Mechanismus funktioniert zuverlässig.  Die kleinen Teller können abgeschraubt und ersetzt werden. Einziges Manko im Vergleich zum Stock von Black Diamond: Die Teller haben bei BD eine kleine Aussparung, mit der man den Stock am obersten Glied fixieren kann – so klappt er nicht wieder auf. Das ist praktisch, denn so sind sie noch ein Stück kompakter. Zwar wird bei Swix eine Plastikklammer mitgeliefert, aber die war zumindest beim ulligundschen Chaos natürlich sofort verloren.

Carbon

Der leichte Pro Trail Carbon Trekkingstock von Swix.Der Stock von SWIX ist in meiner Ausführung aus Carbon konstruiert. Auf Rückfrage an den Hersteller, ob das Material nicht recht schnell bricht, erhielt ich die Antwort, dass die Forschung bei Carbon inzwischen so weit ist, dass das nicht mehr passiert. Das Problem ist jetzt nur noch, dass sich kleine Risse bilden können, wenn der Stock einen harten Schlag abbekommt und dann doch irgendwann bricht. Mir als Konsument ist es im Grunde egal, ob der Stock nun bricht, weil ich ihn in diesem Moment irgendwo angehauen habe oder ob es „post mortem“ passiert – brechen soll er am besten einfach nicht! Dementsprechend groß war jedes Mal das schlechte Gewissen, wenn ich den Stock mal wieder irgendwo dagegen geschmettert habe – und das passierte innerhalb der vergangenen Wochen häufig! Aber alles gut, beide Stöcke sind bisher noch einwandfrei.

Fazit

Der Stock begleitete mich nun zwei Monate lang. Beim Trekking durch die Allgäuer Bergwelt, auf Hochtour, auf Kletterwoche, beimEin Trekkingstock beim Trekking. Trailrunning, auf Fototouren… Und Schläge musste er viele einstecken, auch wenn ich mich bemühte, sorgsam mit ihm umzugehen. Ich bin in sowas einfach schlecht. Aber die gute Nachricht: Beide Stöcke sind immer noch völlig intakt – von den vielen Kratzer einmal abgesehen. Die Stöcke haben sich definitiv immer wieder bewährt. Der Korkgriff bleibt tatsächlich auch bei schwitzigen Fingern immer angenehm, die Arretierung funktioniert einwandfrei und das Gewicht ist sowieso unschlagbar. Es ist keine Frage mehr, ob „mit oder ohne“ – es ist einfach immer „mit“. Die Knie freuen sich!

Vielen Dank an SWIX, die mir den Stock nicht nur kostenlos zur Verfügung stellten, sondern mir den entstandenen Aufwand auch finanziell entlohnten. Das ist nett! Hat aber – wie immer auf Ulligunde.com – keine Auswirkungen auf meinen Erfahrungsbericht.

Hier findest Du Händler, bei denen man den Stock zum Beispiel kaufen kann:

Swix Pro Trail Carbon – Ultraleichte Trekkingstöcke
ulligunde
September 5, 2016
10/10
Unter 300 Gramm, minimal im Packmaß und trotzdem mit echtem Korkgriff, der auch bei Sommerhitze nicht schmierig wird. Ein guter Stock - egal ob für Trekking, Bergsteigen oder Trailrunning.
10 Overall Score
Leicht, stabil, gut!

Unter 300 Gramm, minimal im Packmaß und trotzdem mit echtem Korkgriff, der auch bei Sommerhitze nicht schmierig wird. Ein guter Stock - egal ob für Trekking, Bergsteigen oder Trailrunning.

Share Tweet

ulligunde

Bergsport. Reisen. Fotografie – das ist Ulligunde. Da gehört Bergsteigen im Allgäu, Alpinklettern in steilen Wänden und Skitouren in feinem Pulver ebenso dazu, wie Hike&Fly und gute Fotografie. Ich wünsche Euch viel Freude auf meinem Blog!

You Might Also Like

  • Ausrüstung und Erfahrung

    Verlosung: Earthrise Hooded Jacket von Mountain Equipment (Ist das Deins? #12)

  • Ausrüstung und Erfahrung

    Minimalistische Packliste für Hüttentouren

  • Ausrüstung und Erfahrung

    Ausrüstungsschnack #6: Ultraleicht auf Hochtour

6 Comments

  • Michal says: September 7, 2016 at 8:40 am

    Hallo Erika,
    oder soll ich hier eher Ulligunde schreiben? 🙂
    Möchte mich nochmals für den sehr guten Testbericht bedanke.
    Vielleicht sollte ich hier noch zum Thema Carbon noch etwas kommentiere, nicht das es manche missverstehen.
    JA ein Carbon Stock kann brechen.
    JA in der Entwicklung und vor allem in der Verarbeitung hat sich vieles getan.
    JA Carbon mag keine Schläge gegen harte Kanten.

    Aber ich behaupte dass wir mittlerweile so weit sind, das wenn Carbon bricht ein Alu stock schon lange verbogen wäre. Und was mach ein Alu Stock beim zurückbiegen? Er bricht meistens.

    Carbon ist nicht gleich Carbon und es ist leider zu einem Modewort verkommen. Wenn ich an manchen Stöcken Cobon lese, muss ich manchmal lachen. Es ist eigentlich oft Irreführend. Entweder handelt es sich um einen Glasfaser Stock (wo man wahrscheinlich die Carbon Faser auf einer Hand abzählen kann) oder wie ich letztens bei einem Intersport Händler gesehen habe eigentlich doch um einen Alu Stock.
    Hält dieser Händler mir den „Carbon“ Faltstock mit voller Stolz mir vor die Nase und fragt mich warum unser Stock 149,-€ kostet und dieser Intesport Eigenmarken Stock ( 🙂 ich will den Namen hier nicht nennen – aber denke jeder kennt sich aus) nur 89,-€. Nun ich habe ihm den Stock aufgefaltet und ihm gezeigt, dass innen nur Alu ist und die Carbon Schicht eigentlich nur Optik ist. Da ist aber sein Lachen schnell verflogen.

    Ach und da ist ja das Thema Kork. Das hast ja 1A beschrieben und du hast die Vorteile ganz klar selber beim gehen gespürt. Auch hier gibt es mittlerweile Reaktionen von Mitbewerber ) . Da präsentiert ein renommierter Stockhersteller(bei dem die Stöcke angeblich alle „made in Austria“ sind einen „Kork – light“ Griff. Und es handelt sich um Leder Imitate in Kork Optik. Da kann ich dann leider nicht mehr lachen.
    Aber unser Korkgriff wird tatsächlich in Handarbeit bei Muccos in Österreich hergestellt und das hat eben seinen Preis. Schaut auch auf der folgenden Film auf unserer Facebook Seite an:
    https://www.facebook.com/swixsport.de/videos/vb.149490978456693/988681634537619/?type=2&theater

    So jetzt mache ich Schluss mit meinem Kommentar. 🙂
    Ich wünsche Dir und allen viel Spaß in den Bergen. Vielleicht laufen wir uns mal über den Weg.
    Michal

    PS: Es gibt bei Swix ein Gunde Mütze. Gunde war ein bekannter Langläufer und nach dem gibt es schon seit vielen Jahren eine Gunde Mütze.

    Reply
    • ulligunde says: September 7, 2016 at 8:59 am

      Hi Michal,
      perfekt, vielen Dank für die Ergänzungen! Dann ist der Langläufer Gunde ja quasi ein Ahne von mir? Schade, dass er mir sein Talent für Ski nicht übertragen hat. Wobei, Langlaufen hab ich noch nie ausprobiert, nehme es mir nur jeden Winter vor. Erfolglos 🙂

      Schöne Woche!

      LG,

      Erika

      Reply
  • Sepp Brunner says: September 8, 2016 at 1:44 pm

    Hi , auch ich habe den Stock, hab ihn auch ordendlich bestellt und bezahlt……….ich kann ebenfalls nur schwärmen. Der Stock ist leicht, stabil und für`s Berg gehen und für`s Tailrunning einfach super…….und er passt vor allem auch in den Rucksack…..
    ich bin begeistert und danke euch !!!!!

    Reply
    • ulligunde says: September 19, 2016 at 6:05 am

      Hi Sepp,

      klingt fast so, als wären wir ähnlich begeistert =) Freut mich, dass er Dir auch so gut gefällt.

      LG!

      Erika

      Reply
  • Romain says: August 20, 2017 at 5:56 pm

    Hi Erika,

    Danke für die Tests 🙂

    Ich verwende derzeit den Black Diamond Distance Z (291g, 120cm). Während ich deinen Kommentaren grundsätzlich zustimme … im Vergleich zu meinen früheren Stöcken (Leki Makalu Carbon, 410g) sind die merklich weniger steif und doch ganz schön vibrationsanfällig, wenn die Kraft nicht sehr genau in Einstichrichtung verläuft.

    Kurzum, kannst du die Swix und Black Diamond in Bezug auf Steifigkeit und Vibrationsverhalten gegenüberstellen?

    Dank dir 🙂

    Lg
    Romain

    Reply
    • ulligunde says: August 23, 2017 at 4:51 pm

      Hi Romain,

      die Swix-Stöcke sind etwas steifer als die von Black Diamond, wiegen aber auch ein paar Gramm mehr. Von Komperdell gibt es auch Faltstöcke, die nicht nur zusammengesteckt, sondern geschraubt werden. Dadurch sind sie zwar nochmal etwas schwerer, aber genauso klein im Packmaß und enorm stabil. Bisher machen die einen sehr guten Eindruck, allerdings haben die wiederum im Vergleich zu Swix kein Kork am Griff. Der bröselt bei den Swix-Stöcken aber inzwischen sowieso ziemlich ab…
      Ich hoffe, das konnte Dir etwas helfen!
      LG,
      Erika

      Reply

    Leave a reply Cancel reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Podcast

    2020: Kalender bestellen

     

    Instagram

    Instagram post 2194556895826542768_669241397 2/7: ASERBAIDSCHAN | WANDERN
Bei @fraeulein.draussen ging diese Woche mein Artikel übers Wandern in Aserbaidschan online. Dort zu Fuß unterwegs zu sein ist definitiv entweder etwas für Abenteurer (es gibt keine Karten) oder jene, die sowieso gerne mit Guide unterwegs sind. Es gibt so viel zu entdecken - auch hohe Berge! Und, Spoiler: soo viele Hike&Fly-Möglichkeiten! 
Der Link zum Artikel mit ganz vielen Bildern gibt's im Profil.
#takeAnotherLook
#lovelowa #experienceAzerbaijan @experienceazerbaijan #wandern @lowa.outdoor @mountainequipment
    Instagram post 2193032867123077136_669241397 Regular start in the day. What an incredibly incredible privilege.
🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏 #hikeandfly #sunrise #allgäuliebe #allgäueralpen #allgäu #deinbayern #bavaria #visitbavaria #alpen #mittagbahn #alps #hiking #parapente #paraglidinglife #paragliding #advanceparagliders #advancepi2 #pi2 #allgäulocals
    Instagram post 2190853936462899144_669241397 PODCAST, Baby!
Bei »Ulligunde (p)lauscht« unterhalte ich mich alle zwei Wochen ganz in Ruhe mit Menschen, die Berge im Kopf haben. Ob Alpinist, Gleitschirmpilot oder Fotograf: Was treibt sie an, was begeistert sie? Wie fühlt es sich an, 30 Meter über dem Haken zu stehen, nach einem Achttausender das Basislager zu erreichen oder völlig auf sich gestellt im Himalaya zu fliegen?
Den ganzen Prolog gibt's auf podcast.ulligunde.com. Link im Profil!

Wer sollte unbedingt mal als Gast dabei sein?

#podcast #gleitschirm #hikeandfly #klettern #bergsteigen #berge #ulligundeplauscht #bergpodcast #outdoorpodcast #outdoorfotografie #bergfotografie
    Instagram post 2189970160899751166_669241397 Selbstgebauter Rahmen trifft selbstgemaltes Bild.
Danke @immanuel.rapp für die Holzarbeit 🙂 In meinem nächsten Leben wäre ich irgendwie auch gerne Schreiner!
#matterhorn #zermatt #dotwork #blackworkartist #blackworknow #tattoo #tattoodesign #tattooinspiration #penandink #sakurapigmamicron #sakurapigma #alpen #berge #bergkunst #zeichnung #zeichnen #blackandwhite #wallis #bergsteigen #mountains #mountaineering #bergwelten
    Instagram post 2188000955220393918_669241397 Wühlen, Staunen & einsame Zweisamkeit: Ein echter Herzhüpf-Offline-Tag am vergangenen Sonntag am Allgäuer Hauptkamm.
Damit ihr auch bisschen was zu hüpfen habt, gibt es gerade anlässlich des 20 jährigen Jubiläums von meinem Partner @bergzeit a) eine eigens entwickelte Kollektion (Klamotten, Hardware, Accessoires) mit Bergzeit-Branding zu Spezialpreisen und b) zwei 125 Euro-Gutscheine zu gewinnen, damit das Shoppen nicht so weh tut.
Was Bergzeit da alles aufgefahren hat, seht ihr auf Bergzeit.de. Um einen der Gutscheine zu gewinnen, kommentiere einfach, wo dein letzter Herzhüpfort war. Die Auslosung ist am 2. Dezember. Viel Glück!
#Werbung #allgäu #bergzeitmyground #bergzeitsquad #bergzeit #eclipsehoody #millet #lovelowa #bergsteigen #bergtour #alpinebabes #outdoorwomen #steinbock #allgäueralpen #allgäuliebe #kranzegg #kranzeck #spielmannsau #oberstdorf #Trettachspitze #Mädelegabel #krottenspitze
    Instagram post 2187270846448452828_669241397 »Kurz hatte ich gestutzt, als er meinte, er kenne den Weg auf die Krottenspitze. Ich kenne niemanden, der schon mal dort war, das Gipfelbuch ist noch das aus jenem Jahr, in dem das Kreuz errichtet wurde. Aber hey, cool! Muss man sich schon nicht um die Wegfindung kümmern!
Oder…
...vielleicht doch?«
Der Artikel zu dieser herrlichen Föhnsturm-Tour im Herbst mit @willi_roth
ist jetzt online. So viel Fröhlichkeit an diesem Tag! 🙌💛
Link im Profil!
📷 @willi_roth
#lovelowa #bergsteigen #allgäueralpen
#allgäu #krottenspitze ist nicht #krottenkopf #Öfnerspitze #earthrisejacket #aretejacket #myortovoxstory #gipfel #gipfelkreuz #bergtour #allgäu #deinbayern #visitbavaria #wirliebendieberge #e5 #kemptnerhütte #spielmannsau #oberstdorf #Trettachspitze #trettach #herbst
    Instagram post 2185727389251317321_669241397 Bei unserem ersten Sicherheitstraining ein paar Wochen nachdem wir unseren Schein hatten, wurden wir gefragt, ob wir unseren Schirm lieben. Alle im Raum nickten wild und ich dachte nur: »WTF?! Das ist ein Stück Stoff mit Schnüren dran?! Bleibt mal normal!«. Inzwischen würde auch ich wild nicken: So viele Momente, die ich mit diesem orange-weißen Stück Stoff verbinde, so viel Vertrauen, das ich inzwischen in diesen Schirm habe. So viel Liebe, weil er so herrlich klein und unkompliziert ist. All das bedeutet zwar nicht, dass ich inzwischen pfleglicher mit ihm umgehe, aber immerhin tut es mir inzwischen etwas Leid, wenn er mal wieder auf Schotter zusammengepackt oder im Matsch gegroundhandelt wird. Vielleicht lerne ich das ja irgendwann noch 🙂
Danke an @immanuel.rapp
fürs gelungene Foto!
#gleitschirm #gleitschirmfliegen #advanceparagliders #pi2 #hikeandfly
#earthrisejacket #bergzeit #bergzeitsquad #parapente #paraglidinggirls #allgäueralpen #allgäu
    Instagram post 2185094832037866718_669241397 Weeerbuummm! Bis Mittwoch gibt's noch diese zu 100% recycelte Daunenjacke von @mountainequipment zu gewinnen. Alle Infos im Blog. Link im Profil!
📷 @immanuel.rapp 
#earthrisejacket #mountainequipment #hikeandfly #bergzeit #bergzeitsquad #lovelowa #wandern #winterwandern #grinsegunde
    Instagram post 2182903053208911742_669241397 IST DAS DEINS #12. (#Werbung)
Jap, diese Daunenjacke könnte deine sein: Die »Earthrise Hooded Jacket« besteht zu 100% aus recyceltem Material, sowohl der Stoff, als auch der Dauneninhalt. 
Gemeinsam mit meinem langjährigen Partner @mountainequipment verlose ich eine Jacke in Deiner Wunschfarbe und -größe. Beantworte einfach folgende Frage:

Besitzt Du bereits ein recyceltes Outdoorprodukt oder wäre diese Jacke dein erstes?

Ich sammle alle Kommentare (nicht Teilnehmer, btw. 🙃) von Facebook, Blog und Instagram in einem Lostopf, am Donnerstag nächster Woche wird dann ausgelost. 👉 Einen Erfahrungsbericht zur Jacke gibt's im Blog. Link im Profil!
📷 @willi_roth
#recycle #reuse #downcodex #earthrisejacket
#earthrisehoodedjacket #erthrise #mountainequipment #bergtour #bergsteigen #outdoorgewinnspiel #downcycle #bergzeit #bergzeitsquad
@bergzeit #daunenjacke #wandern
    Instagram post 2181843785382879302_669241397 Eine der ersten Zeichnungen, die ich selbst so richtig gerne anschaue. Liegt vielleicht aber auch an all den guten Erinnerungen, die ich mit den Drei Zinnen verbinde 💛
#trecimedilavaredo #dreizinnen #dotwork #blackworknow #blackworkartist #penandink #sketchbook #sketchbookdrawing @blackworknow #tattooinspiration #tattoodesign #mountainart #mountainartist #bergkunst #sakurapigmamicron @sakura_europe #bergliebe #bergwelten #blackandwhite
    Instagram post 2177763945507629517_669241397 Rucksack mit Gunde in jenem Stockwerk, das ihrem liebsten Habitat entspricht: a) Oben in den Bergen + b) auf dem Boden liegend + c) mit der Kamera im Anschlag. Der Rucksack ist übrigens das »große« Gepäck beim Gleitschirmfliegen, das ist nämlich nicht nur angenehm sicher, sondern vor allem auch angenehm warm 😁 Es geht etwa halb so groß (und halb so schwer), aber dann friert der Boppes 🙂
Danke an @immanuel.rapp fürs Einfangen eins der wahrlich raren Gundeportraits.
Dieses Bild enthält Werbung für: Ulligunde 😁

#hikeandfly  #portrait #fotograf #gurtzeug  #lovelowa #grinsegunde #outdoorwomen #womenwhofly #alpinebabes #hiking #outdoor
    Instagram post 2177077956308948678_669241397 Es ist schon cool mit Gleichgesinnten unterwegs sein zu dürfen. Leute, die genauso »gerne« früh aufstehen, weil sie wissen, dass der Moment des Sonnenaufgangs alles entschädigen wird. Und die genauso gerne trotzdem die dicke Kamera mitschleifen. Klar ginge es leichter. Und später. Aber dann wäre das Grinsen später am PC halt nicht so groß!
#nikonphotography #Sonnenaufgang #fotograf #sunrise #photography @immanuel.rapp @nikondeutschland @nikoneurope #Allgäu #bergwelten #spiegelreflexkamera #dslr #kamera #vollformat #fotografie #landschaftsfotografie #landscape
    Auf Instagram folgen

    Über Ulligunde

    Auf ulligunde.com geht es um Bergsport in Fels, Eis und Schnee. Und wie sich das eigentlich aus Sicht einer kleinen Frau anfühlt.

    Newsletter

    Newsletter abonnieren

    Und jetzt noch den Link in der Bestätigungsmail klicken. Danke für Dein Interesse!

    Oh no... Etwas ist schief gegangen.

    |   |   |  Letzten Newsletter ansehen  |   |   |

    Ausrüstung

    Ausrüstungsschrank

    Partner

    LOWA

    BERGZEIT

    Werbung

    BERGZEIT

    Copyright

    Alle Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir und damit urheberrechtlich geschützt. Respektiere bitte dieses Recht und klaue Dir keine Bilder von diesem Blog. Solltest du bestimmte Bilder haben möchten, kontaktiere mich gerne einfach über das Kontaktformular.

    Outdoor Blogger Codex Siegel

    Instagram by fair means

    • Blog abonnieren
    • Für Unternehmen
    • BlogRoll
    • Datenschutz
    • Kontakt & Impressum

    © 2010-2020 ulligunde.com, alle Rechte vorbehalten.