Die Waffe für Meister (Ice Comp IP GTX von LOWA)

April 5, 2016

Nur dass wir uns verstehen: Ich trage diesen Schuh nicht. Würde ich mir nicht anmaßen, denn dieses Teil ist für wahre Könner, für Wilde, für… Leute wie meinen Partner. Typen, die mal eben die Illuminati klettern. Wohl eine der schwersten Mixed-Mehrseillängen-Touren der Welt. Der Ice Comp IP GTX von LOWA ist da genau in seinem Element.

Mit dem Ice Comp in der IlluminatiDer Ice Comp von Lowa wird häufig in einem Atemzug mit Ines Papert genannt, der Queen aus Fels und Eis, die im trainierten Zustand angeblich 150 Klimmzüge am Stück macht. Ihr wisst schon. Ritter der Kokosnuss, Eiskletterweltmeisterschaft, Riders on the storm und natürlich: Illuminati. WI6, M11+, 160 Meter.

Allein beim Anblick der Zahlen verkrümle ich mich ehrfürchtig unter meine Bettdecke und auch wenn ich oft sage, dass man vieles erreichen kann, wenn man denn nur will, kann ich mit der gleichen Gewissheit sagen: Das nicht. Ich zumindest nicht. Die Papert Ines schon, deshalb ist sie maßgeblich an der Entwicklung dieses Schuhs beteiligt. Und auch wenn der Partner gewöhnlich eher spärlich mit Feedback zu Ausrüstung umgeht, war er doch äußerst angetan von diesem Schuh. Denn „ohne wäre da garantiert nichts gegangen“, sagte er.

Der Ice Comp GTX von LOWA im Detail

IMG_2111Der Ice Comp von Lowa ist ein Wettkampfschuh, ein Schuh für anspruchsvolle Mixed- und Dry-Touren, in denen Bergschuhe zu schwer und globig sind. Der Ice Comp ist im Grunde eher ein Kletterschuh mit Zacken – schmale Form, wenig Gewicht, wenig Isolierung. Also nicht primär fürs Eis, sondern vor allem für steilen Fels.

Durch das geringe Gewicht und den engen Schnitt des Schuhs gelingen Figure4 deutlich kraftsparender, auch wenn das auf Kosten der Isolation geht – was bei Touren dieser Art ohnehin zweitrangig ist, denn man trägt wenn überhaupt ja auch nur dünne Handschuhe. Der Ice Comp ist eben ein Schuh für die anspruchsvollen Touren. Für übliche Klettertage reicht die Isolation schon aus, sagt der Mann.

Der Ice Comp von Lowa mit den Raptor-Steigeisen von Black DiamondGamasche, Schnürung, Schaft

Eine kleine Gamasche hält sicherheitshalber dennoch tropfendes Wasser davon ab, oben reinzulaufen, der hohe Schaft sorgt für eine Mischung aus gutem Halt und Bewegungsfreiheit am Knöchel. Die Schnürung ist leichtgängig, die Verarbeitung – wie üblich bei Lowa – überzeugend.

Steigeisen

Raptor-Steigeisen an den Ice Comp Wettkampfschuhen von LowaDie Steigeisen von Black Diamond (Raptor) können modular abmontiert werden: Der Fersensporn sowie die Frontalzacke kann abgeschraubt werden, ebenso jeweils die gesamte vordere oder hintere Zackenplatte. Für Touren, in denen Fersenhooks nötig sind, kann zum Beispiel nur der hintere Teil entfernt werden, während die vorderen Zacken bestehen bleiben. Der hochgezogene Sohlengummi hinten sorgt auch beim Hooken für guten Halt.

Verwendung

Mit den Ice Comp Schuhen von Lowa in der Illuminati im LangentalDie Schuhe sind schmal geschnitten und auf Präzision ausgelegt. Zwar kann damit natürlich auch im Eis geklettert werden, für (leichte) Wasserfälle sind diese Schuhe aber eindeutig überdimensioniert. Allein schon aus dem praktischen Grund, dass die Steigeisen nicht für den Zu- und Abstieg abgenommen werden können und keine Antistollenplatten besitzen. Wie gesagt, es ist eher ein Kletterschuh mit Zacken.

Fazit

Das geringe Gewicht, die schmale Form und die Präzision, mit der man mit diesen Schuhen anstehen kann, ist eine völlig andere Welt als das Mixed-Klettern mit Bergschuhen. Wer also schon öfter das Gefühl hatte, mit schweren Bergschuhen an sein Limit zu kommen, der ist mit einem Schuh wie dem Ice Comp bestens bedient. Aber Obacht: Dann gibt’s nämlich keine Ausreden mehr!

 

Übrigens: Sollte dieser Schuh womöglich doch eine Nummer zu ambitioniert sein, gibt es hier eine Übersicht aller Steigeisen sowie deren Verwendungszweck.

Den Schuh hier kaufen:
 

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply Sabrina April 5, 2016 at 3:09 pm

    Diese Dinger fand ich schon immer ne Nummer zu groß für mich! Aber das ist ja nichts Neues. Aber geile Teile sind das schon und sollte ich mal irgendwann im nächsten Leben eine zweite Ines Papert werden, dann würde ich mir die auch kaufen!

    Aber dazu wird es wohl nie kommen….daher überlasse ich das Hightech Gerät lieber denen, die es können! Toller Bericht aber!

    LG Sabrina

  • Leave a Reply

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..