ulligunde.com
  • Lieblingsgeschichten
  • Themen
    • Alpinklettern
    • Eisklettern
    • Bergsteigen
    • Hochtouren
    • Skitouren
    • Gleitschirm
    • Mit Zelt
    • Trekking
    • Fernweh
      • ROCKTRIP
      • Allgäu
      • Weltweit
  • Podcast
  • Besser klettern
    • Angstbewältigung
    • Stärker klettern
    • Know How
    • Interviews
  • Hardware
    • Verlosung
    • Der Blick in den Ausrüstungsschrein
    • Ausrüstungsschnack
    • Testberichte
    • Know How
    • Bus-Rezepte
  • Krümelbox
    • Bestellformular Kalender 2020
  • About
    • ulligunde
    • Blog abonnieren
    • Partner
    • Für Unternehmen
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz
Eisklettern, Fotogalerie, Fotogalerie Klettern und Bouldern, Klettern, Random, Top Story 8

Eisklettern im Langental (Piovra, Südtirol)

By ulligunde · On Februar 2, 2016

Ich sehe das Wasser plätschern – auf meinen Schenkel, auf meinen Arm, auf den Schuh. Es trieft auf die Klamotten, gefriert. Hat das Material etwas zu lang Kontakt zu der Säule aus Eis, friere ich buchstäblich an. Irgendwie eine lustige Beobachtung. Klebt. Klebt nicht. Klebt, klebt nicht. Problem: Meine Unterarme brennen wie blöd.  Schütteln, zwei, drei Schläge… ach, doch lieber nochmal schütteln. Man könnte ja jetzt auch mit einem Kaffee in der Sonne liegen…?!

Zustieg im DunkelnWir waren schon mal hier an der PIOVRA (Langental, WI5+, 130m), vor einer Woche. Da waren wir morgens um acht Uhr die dritte Seilschaft und sparten uns den Aufstieg gleich. Diesmal waren wir auf Nummer sicher gegangen und brachen noch deutlich vor Sonnenaufgang auf. Und Tatsache, wir waren die ersten. Und für den Tag auch die einzigen. Gut so, denn das Eis flog wie wild. Ein bisschen was auf die Lippe, ein Brocken auf die Schulter, ein großer auf den Helm… Die erste Seillänge war zumindest bei ihm tatsächlich noch komplett gefroren und spröde. Während ich im Profi-Koala-Modus hinterherzuckelte, fing alles langsam an zu schmelzen. Zeit hatte es ja genug.

Die ersten Meter Eisklettern in der PIOVRA im Langental, Südtirol. Wie steil ist steil?

Ein Grund, weshalb ich mich so sehr auf diese Tour gefreut hatte, war auch pure Neugier: Ich wollte einmal erleben, wie steil WI5+ ist. Ich meine, wie steil kann schon senkrecht sein? Ziemlich steil! Aber immerhin entsteht so eine echt spannende Perspektive, wenn man nach unten schaut. Andere liegen bei dem herrlichen Sonnenschein irgendwo in der Wärme oder stehen zum Sonnenaufgang oben auf einem Gipfel. Unsereins hängt an drei, vier Metallzacken in einer halb-festen Masse, es ist kalt, nass, schattig und sauber anstrengend. Klingt bescheuert, macht aber halt auch einfach mächtig Spaß!

Slow-Motion vs. High-Speed

Der (bzw. Unser?) erste Stand fand sich in doppelter Ausführung in einem gemütlichen Loch mit herrlicher Aussicht auf Zauberflöte und Co. Eisklettern Piovra Langental SüdtirolIch war leicht durch als ich dort ankam, der Meister nach meiner Slow-Motion-Show etwas durchgefroren. In gewohnter Geschwindigkeit war er in wenigen Augenblicken über den ersten Überhang verschwunden und während ich noch die Hoffnung hegte, dass die zweite Seillänge sicher nicht mehr so lang sein könne, ging das Seil aus. 60 Meter. Shit. Klettert man eigentlich im Eis auch am laufenden Seil? Ich ließ ihm sicherheitshalber etwas Zeit und deutete das zweite eingezogene Seil als GO.

Wasser auf Blumenkohl

Durch kurios geformtes Eis (die Nerds nennen das „Blumenkohleis“, weil es tatsächlich ein bisschen an die Gemüse-Form erinnert) ging’s nach oben, dann quer durch einen kleinen Wasserfall (warum klettere ich eigentlich mit ihm immer durch Wasserfälle?!) und noch etwas weiter oben exakt im Fall. Das Wasser plätscherte auf mich und während ich noch fasziniert beobachtete, wie schnell alles gefror, liefen mir die Arme zu. Ist. Das. Anstrengend!!

Träume erfüllen

Sonnenaufgang in der Piovra, gegenüber wäre die Zauberflöte zu sehen.Und trotzdem: Das ist das, was ich immer wollte! Eisklettern. Diesmal zwar nur im Nachstieg, aber egal! Es war seit so vielen Jahren ein Traum, jetzt war ich schon das zweite mal in diesem Element unterwegs. Natürlich, Eisklettern ist etwas kompromisslos und nach meinem Vorstieg bei meinem „erstes Mal“ im Eis gab es von manchen Seiten durchaus auch kritische Worte. Ich würde zu hohes Risiko eingehen, „Gottes Plan absichtlich durchkreuzen“, überheblich und unvorsichtig werden. WI4 steigt man wohl nicht beim ersten Mal vor. Ausgerechnet die Mama hielt sich zurück und meinte, sie vertraue mir da. Verrückte Mama. Coole Mama! Aber natürlich habe ich lange darüber nachgedacht, Gespräche geführt und für mich entschieden, dass die nächste Tour mal nur im Nachstieg sein solle, um ein besseres Gefühl für die Zacken zu bekommen. Den Vorwurf, leichtsinnig zu sein, möchte ich nicht auf mir sitzen lassen.


Meine Ausrüstung zum Eisklettern:
(Die ganze Übersicht gibt’s hier)



Oben!

Michi in der ersten Seillänge der Illuminati, Langental. Val Gardena, Südtirol.Nach einigen Ewigkeiten hatte ich die zweiten 60 Meter endlich geschafft. Ziemlich fertig, aber sooo glücklich! Das obligatorische Grinsebild durfte nicht fehlen, bevor es abermals durch Wasserfälle zurück auf Los ging. Am Auto wartete auf uns eine Tasse Kaffee, ein entspanntes Nickerchen in der Sonne und eine leckere Pizza zum Abendessen. Urlaubsfeeling! Die Temperaturen sanken nicht einmal in der Nacht unter null Grad und wir konnten förmlich die Eisfälle schmelzen hören. Für uns egal, denn der zweite Tag gehörte ganz ihm: Als Belay-Bunny durfte ich nochmals beobachten, wie entspannt er durch die ersten Seillängen der ILLUMINATI (M11+, WI6+, 165m) durchtänzelte – während außerhalb der Grotte Steine und Eis auf die inzwischen komplett apere Landschaft prasselten. Was für ein seltsamer Winter.

Dankbar

Mir ist bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, jemanden zu haben, der einerseits einen mit dieser Leichtigkeit durch solche Touren schleift und mit dem man andererseits so viel Spaß am Stand haben kann. Nun wo ich den alten Traum vom Eisklettern erfüllt habe und gerade den Schritt in die Fotografen- und Journalisten-Selbstständigkeit wage, weiß ich gar nicht mehr, was jetzt noch an Träumen übrig ist. Eine verrückte Zeit! Verrückt!!!

PS: Die Bilder aus der Illuminati entstanden bereits am vergangenen Wochenende, wo ich nur als Kletter-Fotograf dabei war.

Die erste Dämmerung. Links die Illuminati, rechts die Zauberflöte.
Ein Koala kommt nach… Leicht erledigt 😉
Und los gehts in die zweite Länge.
Oben!
Eis auf Seil, megageil!
Die Piovra im Januar 2016. Die sieht wohl normalerweise auch ein bisschen mächtiger aus…
Tag zwei als Belay-Bunny in der Illuminati im Langental.
Illuminati im Januar 2016.
Eigentlich sollte der obere Eis-Teil der Illuminati komplett zusammengewachsen sein. Ob das dieses Jahr noch was wird?
Der Meister in der ersten Seillänge der Illuminati im Langental
Schöne Aussicht im Langental auf Piovra und Co.
Beim Ausbouldern der ersten Seillänge der Illuninati. Mixed-Klettern für Große.
Lecker, diese Petzl-Eisgeräte.
Zufriedenheit am Ende eines Tages.
Gemütlich, gemütlich.. (vorige Woche)

 

EiskletternFotografGrödenGrödnertalIlluminatiLangentalPiovraSüdtirol
Share Tweet

ulligunde

Bergsport. Reisen. Fotografie – das ist Ulligunde. Da gehört Bergsteigen im Allgäu, Alpinklettern in steilen Wänden und Skitouren in feinem Pulver ebenso dazu, wie Hike&Fly und gute Fotografie. Ich wünsche Euch viel Freude auf meinem Blog!

You Might Also Like

  • Allgäu

    Der Unterschied von Kopf zu Spitz… (Öfnerspitze-Krottenspitze)

  • Jubiläumsgrat Stopselzieher in einem Tag mit Gleitschirm von Ehrwald aus Berge

    Der Reiz des Sinnlosen (Stopselzieher-Jubigrat-Fly)

  • Outdoor-Blogger Berg Alpin Wandern Allgäu

    Zum Sonnenaufgang auf den Hochvogel (Grengzänger Tag 2)

8 Comments

  • René says: Februar 2, 2016 at 6:56 pm

    Hach ja, zum Eisklettern hätte ich ja auch mal wieder Lust.
    Schön geschrieben, die Handschuhe sind mir auch schon mal in einer Pfütze festgefroren und ich habe überlegt, wie zum Henker hier flüssiges Wasser stehen kann.

    Reply
    • ulligunde says: Februar 4, 2016 at 12:59 pm

      Das klingt mir eindeutig nach der Kategorie von Gedanken, die ich im Eis auch so habe 😀

      Reply
  • Bernd | KritzelKraxel.net says: Februar 7, 2016 at 10:08 pm

    Hallo Erika,
    oh ja, das liebe Eisklettern. Hier oben in Westfalen gibt es ja nicht so viele Möglichkeiten diesem Sport nachzugehen. Und mittlerweile dürften die meisten potenziellen Möglichkeiten (Harz) wegen Vogelbrut gesperrt sein. Egal, läuft nicht weg. Der nächste Winter kommt bestimmt. Da bin ich mir sicher. (Und ich werde mich unwohl fühlen, weil es bereits einige Jahre her ist, wo ich das letzte Mal Eisklettern war…)
    Ich war auch recht erstaunt wie forsch Du an den Renk-Fällen warst und dort beim allerersten Mal Eisklettern schon in den Vorstieg rein. Das hatte ich beim ersten Eiskletterkurs in den Hängenden Gärten im Sellrain erst gegen Ende – und hat riesigen Spaß gemacht! Mutig, dachte ich mir trotzdem. Ich gebe aber zu, dass ich die Renk-Fälle lediglich aus dem letzten September kenne, an dem Martina und ich den Klettersteig durchstiegen waren. Welch grandiose Umgebung!
    Immer wieder lese ich bei Deinen Tourenberichten von Gedanken, auch durchaus mal Selbstzweifel und sogar eine Portion „Schiß“. Ich glaube, dass Du letzteres nicht brauchst und interpretiere es eher als Reflexion des Erlebten und somit Deinem aufgebauten Erfahrungsschatz. Du hast mittlerweile so viele Touren gemacht, dass Du kaum noch Selbstzweifel haben brauchst! Vorsicht walten lassen finde ich gut. Behalte Dir das, es wird Dich schützen.
    Für Deine Selbstständigkeit wünsche ich Dir ein gutes Händchen und eine Portion Glück!
    Viele Grüße aus dem Norden,
    Bernd

    Reply
    • ulligunde says: Februar 10, 2016 at 6:06 pm

      Lieber Bernd!

      Stimmt, das Eis läuft nicht weg – im Gegenteil, es wartet glaube ich auch auf die nächste Saison 🙂 Die Gegend um die Renkfälle ist tatsächlich wunderschön, da kann ich mir vorstellen, dass ihr dort einen tollen Tag hattet. Wenn mich nicht alles täuscht, haben wir auch ein paar Seile vom Steig gesehen…

      Ob mutig oder naiv – das habe ich mich beim Eisklettern ebenso gefragt wie jetzt mit der Selbstständigkeit. Schiss werde ich aber trotz großer Erfahrung weiterhin haben, aber es ist ja auch spannend rauszufühlen, ob es jetzt nur der klassische Bammel oder begründete Angst ist. Aber es stimmt schon – wenn ich mir jetzt die Berichte von vor zwei Jahren anschaue – wo ich ernsthaft Zweifel hatte, ob ich einer schwarzen Wanderung aus einem Rother-Buch gewachsen bin – kann ich inzwischen schon eher einschätzen, wo meine Grenzen liegen. Das ist cool zu sehen. Mal sehen was die Zukunft jetzt bringt! Vielen Dank jedenfalls für treue Folgen! Grüß mit die Wanderhunde!

      Liebe Grüße,

      Erika

      Reply
  • Sabrina says: Februar 10, 2016 at 3:42 pm

    Hey Erika-Hase,

    oh sehr, sehr schön. Eis ist ein Elixier, dass ich gar nicht so heiß finde…also nicht so senkrecht wie bei Dir. Aber eine Nordwand muss schon mal her, auf jeden Fall! Cooler Bericht, starke Frau, noch besserer Typ und ein süßes Pärchen! <3

    Alles Liebe und bis bald, Sabrina

    Reply
    • ulligunde says: Februar 10, 2016 at 3:52 pm

      Sweety!! Danke, danke, danke! Die Nordwand können wir auch zusammen machen =) Ganz klassisch Wildspitze stünde ja eh noch aus 🙂

      Reply
  • Latok, ich hab dich lieb! | ulligunde.com says: März 13, 2016 at 9:06 am

    […] waren perfekt, das Eis butterweich. Inzwischen waren wir doch einige Male im Eis unterwegs – mal schwer, mal leichter (eigentlich ist WI4 gar nicht so leicht, wenn ich drüber nachdenke) und in […]

    Reply
  • Latok XT von Lowa im Test | ulligunde.com says: März 15, 2016 at 9:32 am

    […] wilder: Spannender wurde es dann schon in der Piovra im Langental. Steiler Zustieg, teils gefroren, die Steigeisen wie immer säuberlich auf dem Rucksack verstaut. […]

    Reply
  • Leave a reply Cancel reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Podcast

    2020: Kalender bestellen

     

    Instagram

    Instagram post 2193032867123077136_669241397 Regular start in the day. What an incredibly incredible privilege.
🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏 #hikeandfly #sunrise #allgäuliebe #allgäueralpen #allgäu #deinbayern #bavaria #visitbavaria #alpen #mittagbahn #alps #hiking #parapente #paraglidinglife #paragliding #advanceparagliders #advancepi2 #pi2 #allgäulocals
    Instagram post 2190853936462899144_669241397 PODCAST, Baby!
Bei »Ulligunde (p)lauscht« unterhalte ich mich alle zwei Wochen ganz in Ruhe mit Menschen, die Berge im Kopf haben. Ob Alpinist, Gleitschirmpilot oder Fotograf: Was treibt sie an, was begeistert sie? Wie fühlt es sich an, 30 Meter über dem Haken zu stehen, nach einem Achttausender das Basislager zu erreichen oder völlig auf sich gestellt im Himalaya zu fliegen?
Den ganzen Prolog gibt's auf podcast.ulligunde.com. Link im Profil!

Wer sollte unbedingt mal als Gast dabei sein?

#podcast #gleitschirm #hikeandfly #klettern #bergsteigen #berge #ulligundeplauscht #bergpodcast #outdoorpodcast #outdoorfotografie #bergfotografie
    Instagram post 2189970160899751166_669241397 Selbstgebauter Rahmen trifft selbstgemaltes Bild.
Danke @immanuel.rapp für die Holzarbeit 🙂 In meinem nächsten Leben wäre ich irgendwie auch gerne Schreiner!
#matterhorn #zermatt #dotwork #blackworkartist #blackworknow #tattoo #tattoodesign #tattooinspiration #penandink #sakurapigmamicron #sakurapigma #alpen #berge #bergkunst #zeichnung #zeichnen #blackandwhite #wallis #bergsteigen #mountains #mountaineering #bergwelten
    Instagram post 2188000955220393918_669241397 Wühlen, Staunen & einsame Zweisamkeit: Ein echter Herzhüpf-Offline-Tag am vergangenen Sonntag am Allgäuer Hauptkamm.
Damit ihr auch bisschen was zu hüpfen habt, gibt es gerade anlässlich des 20 jährigen Jubiläums von meinem Partner @bergzeit a) eine eigens entwickelte Kollektion (Klamotten, Hardware, Accessoires) mit Bergzeit-Branding zu Spezialpreisen und b) zwei 125 Euro-Gutscheine zu gewinnen, damit das Shoppen nicht so weh tut.
Was Bergzeit da alles aufgefahren hat, seht ihr auf Bergzeit.de. Um einen der Gutscheine zu gewinnen, kommentiere einfach, wo dein letzter Herzhüpfort war. Die Auslosung ist am 2. Dezember. Viel Glück!
#Werbung #allgäu #bergzeitmyground #bergzeitsquad #bergzeit #eclipsehoody #millet #lovelowa #bergsteigen #bergtour #alpinebabes #outdoorwomen #steinbock #allgäueralpen #allgäuliebe #kranzegg #kranzeck #spielmannsau #oberstdorf #Trettachspitze #Mädelegabel #krottenspitze
    Instagram post 2187270846448452828_669241397 »Kurz hatte ich gestutzt, als er meinte, er kenne den Weg auf die Krottenspitze. Ich kenne niemanden, der schon mal dort war, das Gipfelbuch ist noch das aus jenem Jahr, in dem das Kreuz errichtet wurde. Aber hey, cool! Muss man sich schon nicht um die Wegfindung kümmern!
Oder…
...vielleicht doch?«
Der Artikel zu dieser herrlichen Föhnsturm-Tour im Herbst mit @willi_roth
ist jetzt online. So viel Fröhlichkeit an diesem Tag! 🙌💛
Link im Profil!
📷 @willi_roth
#lovelowa #bergsteigen #allgäueralpen
#allgäu #krottenspitze ist nicht #krottenkopf #Öfnerspitze #earthrisejacket #aretejacket #myortovoxstory #gipfel #gipfelkreuz #bergtour #allgäu #deinbayern #visitbavaria #wirliebendieberge #e5 #kemptnerhütte #spielmannsau #oberstdorf #Trettachspitze #trettach #herbst
    Instagram post 2185727389251317321_669241397 Bei unserem ersten Sicherheitstraining ein paar Wochen nachdem wir unseren Schein hatten, wurden wir gefragt, ob wir unseren Schirm lieben. Alle im Raum nickten wild und ich dachte nur: »WTF?! Das ist ein Stück Stoff mit Schnüren dran?! Bleibt mal normal!«. Inzwischen würde auch ich wild nicken: So viele Momente, die ich mit diesem orange-weißen Stück Stoff verbinde, so viel Vertrauen, das ich inzwischen in diesen Schirm habe. So viel Liebe, weil er so herrlich klein und unkompliziert ist. All das bedeutet zwar nicht, dass ich inzwischen pfleglicher mit ihm umgehe, aber immerhin tut es mir inzwischen etwas Leid, wenn er mal wieder auf Schotter zusammengepackt oder im Matsch gegroundhandelt wird. Vielleicht lerne ich das ja irgendwann noch 🙂
Danke an @immanuel.rapp
fürs gelungene Foto!
#gleitschirm #gleitschirmfliegen #advanceparagliders #pi2 #hikeandfly
#earthrisejacket #bergzeit #bergzeitsquad #parapente #paraglidinggirls #allgäueralpen #allgäu
    Instagram post 2185094832037866718_669241397 Weeerbuummm! Bis Mittwoch gibt's noch diese zu 100% recycelte Daunenjacke von @mountainequipment zu gewinnen. Alle Infos im Blog. Link im Profil!
📷 @immanuel.rapp 
#earthrisejacket #mountainequipment #hikeandfly #bergzeit #bergzeitsquad #lovelowa #wandern #winterwandern #grinsegunde
    Instagram post 2182903053208911742_669241397 IST DAS DEINS #12. (#Werbung)
Jap, diese Daunenjacke könnte deine sein: Die »Earthrise Hooded Jacket« besteht zu 100% aus recyceltem Material, sowohl der Stoff, als auch der Dauneninhalt. 
Gemeinsam mit meinem langjährigen Partner @mountainequipment verlose ich eine Jacke in Deiner Wunschfarbe und -größe. Beantworte einfach folgende Frage:

Besitzt Du bereits ein recyceltes Outdoorprodukt oder wäre diese Jacke dein erstes?

Ich sammle alle Kommentare (nicht Teilnehmer, btw. 🙃) von Facebook, Blog und Instagram in einem Lostopf, am Donnerstag nächster Woche wird dann ausgelost. 👉 Einen Erfahrungsbericht zur Jacke gibt's im Blog. Link im Profil!
📷 @willi_roth
#recycle #reuse #downcodex #earthrisejacket
#earthrisehoodedjacket #erthrise #mountainequipment #bergtour #bergsteigen #outdoorgewinnspiel #downcycle #bergzeit #bergzeitsquad
@bergzeit #daunenjacke #wandern
    Instagram post 2181843785382879302_669241397 Eine der ersten Zeichnungen, die ich selbst so richtig gerne anschaue. Liegt vielleicht aber auch an all den guten Erinnerungen, die ich mit den Drei Zinnen verbinde 💛
#trecimedilavaredo #dreizinnen #dotwork #blackworknow #blackworkartist #penandink #sketchbook #sketchbookdrawing @blackworknow #tattooinspiration #tattoodesign #mountainart #mountainartist #bergkunst #sakurapigmamicron @sakura_europe #bergliebe #bergwelten #blackandwhite
    Instagram post 2177763945507629517_669241397 Rucksack mit Gunde in jenem Stockwerk, das ihrem liebsten Habitat entspricht: a) Oben in den Bergen + b) auf dem Boden liegend + c) mit der Kamera im Anschlag. Der Rucksack ist übrigens das »große« Gepäck beim Gleitschirmfliegen, das ist nämlich nicht nur angenehm sicher, sondern vor allem auch angenehm warm 😁 Es geht etwa halb so groß (und halb so schwer), aber dann friert der Boppes 🙂
Danke an @immanuel.rapp fürs Einfangen eins der wahrlich raren Gundeportraits.
Dieses Bild enthält Werbung für: Ulligunde 😁

#hikeandfly  #portrait #fotograf #gurtzeug  #lovelowa #grinsegunde #outdoorwomen #womenwhofly #alpinebabes #hiking #outdoor
    Instagram post 2177077956308948678_669241397 Es ist schon cool mit Gleichgesinnten unterwegs sein zu dürfen. Leute, die genauso »gerne« früh aufstehen, weil sie wissen, dass der Moment des Sonnenaufgangs alles entschädigen wird. Und die genauso gerne trotzdem die dicke Kamera mitschleifen. Klar ginge es leichter. Und später. Aber dann wäre das Grinsen später am PC halt nicht so groß!
#nikonphotography #Sonnenaufgang #fotograf #sunrise #photography @immanuel.rapp @nikondeutschland @nikoneurope #Allgäu #bergwelten #spiegelreflexkamera #dslr #kamera #vollformat #fotografie #landschaftsfotografie #landscape
    Instagram post 2176319478682487934_669241397 Ich liebe dieses Bild! 😅 Es zeigt eine meiner größten Schwächen (auf abschüssigen Platten & Geröll laufen, ich vertraue meinen Füßen einfach null 😬) und gleichzeitig, dass ich von Herzen über meine Krabbelei lachen kann. Diese Fortbewegungsart ist zwar weder professionell noch schön, aber naja, immerhin hab ich sie inzwischen ganz gut perfektioniert 😁 Hauptsache man hat Freude und rechnet vielleicht ein bisschen zusätzlichen Puffer bei der Zeitplanung ein 🙃
Umso mehr Dankbarkeit geht an den Mann, der der Felsschleicher vor dem Herrn ist und trotzdem nienieniemals ungeduldig wird. Das ist Größe 💛

#jubiläumsgrat #lovelowa #mountainequipmentcomici #mountainequipmentarete #klettern #bergsteigen #humor #bealpine #alpinebabes #lachenistgesund #bergzeitsquad #bergzeit #myortovoxstory
    Auf Instagram folgen

    Über Ulligunde

    Auf ulligunde.com geht es um Bergsport in Fels, Eis und Schnee. Und wie sich das eigentlich aus Sicht einer kleinen Frau anfühlt.

    Newsletter

    Newsletter abonnieren

    Und jetzt noch den Link in der Bestätigungsmail klicken. Danke für Dein Interesse!

    Oh no... Etwas ist schief gegangen.

    |   |   |  Letzten Newsletter ansehen  |   |   |

    Ausrüstung

    Ausrüstungsschrank

    Partner

    LOWA

    BERGZEIT

    Werbung

    BERGZEIT

    Copyright

    Alle Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir und damit urheberrechtlich geschützt. Respektiere bitte dieses Recht und klaue Dir keine Bilder von diesem Blog. Solltest du bestimmte Bilder haben möchten, kontaktiere mich gerne einfach über das Kontaktformular.

    Outdoor Blogger Codex Siegel

    Instagram by fair means

    • Blog abonnieren
    • Für Unternehmen
    • BlogRoll
    • Datenschutz
    • Kontakt & Impressum

    © 2010-2020 ulligunde.com, alle Rechte vorbehalten.