Genial, stressig, teuer war sie, die vergangene Woche. Genial wegen all der großartigen Grillagen, Kaffees, Abendessen, Kletteraktionen und tollen Gespräche mit Freunden. Stressig, weil man unmöglich die Allgäuer Bergwelt, die Sportkletterfelsen, alle Freunde und die gesamte Planung einer dreimonatigen Norwegenreise in eine Woche mit häufig gutem Wetter packen kann. Teuer, weil nach der Buchung der Hurtigruten die Kreditkarte gar nicht mehr aufhörte zu glühen. Aber irgendwann lebt es sich ja Gott sei Dank ganz ungeniert. Aber was ist nun neu?
Ein neues Zelt!
Seit meiner Tasmanienreise liebäugel ich mit diesem Zelt, dem Orion II von Exped. Es ist einfach bis ins letzte Detail durchdacht, enorm robust, wasserfest und für all das vergleichsweise leicht. Nur der Preis, der war bisher das Killerargument. Aber ich finde, man kann sich drei Monate vor Arbeitsbeginn schon mal was von seinem ersten Monatsgehalt kaufen. Der ausführliche Testbericht kommt bestimmt sehr bald!
Ein Kabel
Genauer gesagt ein Micro-USB auf Mini-USB. Klar wofür, oder? Genau, damit kann man nämlich auch als Canon-Fotograf Timelapses (Zeitrafferaufnahmen) machen. Weil die Cam die Intervallaufnahmen leider nicht alleine kann, braucht es eine Verbindung zum Handy und eine dazugehörige App. Letzteres hatte ich schon länger, das Kabel kam jetzt neu dazu. Jetzt braucht es nur noch einen klaren Nachthimmel oder einen schönen Sonnenuntergang. Oder: NORDLICHTER!!
Führer, Führer, Führer
Nicht nur Norwegen ist teuer, sondern sogar die Bücher darüber. Da kostet ein Kletterführer für eine kleine Region locker mal 40 Euro. Aber wie gesagt, irgendwann lebt es sich ungeniert und so gibt es jetzt nicht nur Kletterführer für Trondheim und die Lofoten in unserer Bücherkiste, sondern auch gleich noch vier Wanderführer für das ganze Land. Ergänzt wird das alles durch richtig gute Offline-Topokarten von Norwegen, die es überraschenderweise tatsächlich kostenlos gab. Mal sehen, ob ich mir trotzdem Printkarten kaufe oder ob ich zumindest dieser Versuchung vor Ort widerstehen kann. Ich befürchte nicht 😉
Luxus-Friends
Freunde braucht man! Und wenn es keine Haken gibt, umso mehr. Ich spreche natürlich von „Friends“, also mobilen Sicherungsgeräten. Die braucht man beim Klettern von Alpinrouten, die nicht mit Borhaken gesichert sind – und davon gibts in Norwegen scheinbar massig. Er hatte zwar schon einige davon, aber mehr können nie schaden und jetzt wurde der „Freundeskreis“ um drei erweitert. Über den Preis sprechen wir an dieser Stelle besser nicht.
EuropaSIM
Bloggen von überall, das geht mit der EuropaSIM. Eine SIM-Karte, mit der man in ganz Europa für drei Euro ein Daypack mit 500 MB Datenvolumen (und einigen Freiminuten und FreiSMS) erhält. Somit hat die Sucherei nach WLAN ein Ende und ich kann ulligunde.com von überall füttern. Wenn die Rechnung aufgeht, sind wir ca ein bis zweimal die Woche online – und dann jeweils hoffentlich auch ein paar coole Bilder.
Angelzeug!
Irgendwie ist ja Norwegen nicht nur Trekking, Klettern und Fotografieren, sondern halt auch Angeln. Immer wieder haben wir kurz mit dem Gedanken gespielt, uns irgendwoher noch eine Angelrute zu besorgen, immerhin sind mir zumindest die Basics aus meiner Kindheit noch vertraut. Es ergab sich nichts und die Idee verlief sich im Sand. Bis heute, keine 24 Stunden vor Abfahrt. Sein Opa angelt seit über 40 Jahren und war hellauf begeistert, seinem Enkel einen Teil der Angelausrüstung zu vermachen. Und nun stehen wir da, nicht nur mit einer Rute, sondern auch mit einem ordentlichen Kescher und vor allem einem kleinen Koffer vollgepackt mit Haken, Blinkern, Twistern, Schwimmern, Blei, Schnur, und, und, und. Wie genial ist das denn? Zwar bin ich noch etwas skeptisch, ob wir wirklich etwas fangen, aber versuchen werden wir es garantiert. Aber sowas von garantiert!
Was fehlt?
Zwei überhaupt nicht unerhebliche Ausrüstungsgegenstände: Zunächst fehlt uns noch eine neue Gaskartusche für den Bus, da wir so naiv waren, irgendwo im Kreis Stuttgart eine zu bekommen. Bisher hat das nicht geklappt und so setzen wir mal unsere ganze Hoffnung in einen Campingladen auf dem Weg nach Hamburg. Und fast noch wichtiger: Eine Regenjacke für ihn, denn natürlich fiel ihm heute Mittag auf, dass seine jetzige eigentlich kaputt ist. Da hoffen wir jetzt einfach mal auf den Globetrotter in Hamburg, der ja ebenfalls fast auf dem Weg liegt und hoffentlich was zu einem einigermaßen vernünftigen Preis da hat. No risk no fun? Und das Geld haben wir ja dicke.
Und wo gehts dann hin?
Unsere Fähre geht am Mittwoch von Dänemark nach Norwegen. Um keinen Stress zu bekommen, starten wir einfach morgen (Montag) nach einer ausgiebigen Shoppingaktion im Supermarkt und gönnen uns noch eine romantische Nacht nahe der A7. Wenn alles gut geht, sind wir Mittwoch oder Donnerstag dann in Setesdal, unserem ersten Ziel unserer REISE DURCH NORWEGEN! Riesige Vorfreude!
4 Comments
Zelt isch beschte! 😉
Hi,
das Zelt habe ich auch neu für meinen Urlaub seit diesem Jahr, allerdings in der 3er Variante 😉 bin auf deine Eindrücke gespannt. Ich bin übrigens auch im August in Norwegen (Süd, Hardangervidda, Stavanger, etc) wenn ich euren Bus sehe, halte ich an 😉
wünsch euch viel spass.
Felix
Hi Felix!
Wir werden wohl in etwa ein, zwei Wochen in der Gegend rund um die Hardangervidda sein – allerdings sind wir etwas abgeschreckt, weils da im Sommer so schlimm mit Mücken sein soll. Falls du aber spontan weiter im Norden unterwegs bist, sag Bescheid, dann machen wir ein Norwegen-Blogger-Treffen 😉
Euch beiden eine gute Reise. Norwegen ist herrlich. Esst mehr Fisch, der ist von den Fischern günstig. Kartoffeln sind auch nicht zu teuer. Es gibt so viele senkrechte Steine in Norwegen. Schreibt euren eigenen kletterführer. Sammy, pass auf Erika in der Senkrechten auf.