• Geschichten vom Berg
    • Alpinklettern
    • Eisklettern
    • Bergsteigen
    • Hochtouren
    • Skitouren
    • Gleitschirm
    • Trekking
    • Fernweh
      • ROCKTRIP
      • Allgäu
      • Weltweit
  • Podcast
    • Podcast unterstützen
    • Gäste vorschlagen
    • Der Pod(cast)Bus
  • Kreatives
    • Shop
  • Besser klettern
    • Angstbewältigung
    • Stärker klettern
    • Know How
    • Interviews
  • Ausrüstung
    • Verlosung
    • Der Blick in den Ausrüstungsschrein
    • Ausrüstungsschnack
    • Testberichte
    • Know How
    • Bus-Rezepte
  • About
    • ulligunde
    • Blog abonnieren
    • Partner
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
0

ulligunde.com

unbenannte Fotosession-1210

März 11, 2016

No Comments

Leave a Reply Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über Ulligunde

Über Ulligunde

Auf ulligunde.com geht es um Bergsport in Fels, Eis, Schnee und inzwischen Luft. Und wie sich das eigentlich aus Sicht einer Frau mit Passion zum Zweifeln anfühlt.

Newsletter

Newsletter abonnieren

Und jetzt noch den Link in der Bestätigungsmail klicken. Danke für Dein Interesse!

Oh no... Etwas ist schief gegangen.

Shop

Ulligundes Shop

Ausrüstung

Ausrüstungsschrank

Werbung

BERGZEIT

Genüssliches Spazierenfliegen. Genau so lang, wie Genüssliches Spazierenfliegen. Genau so lang, wie es Freude gebracht hat. Der Girlandenflug des Greifvogels, mit dessen Kollege ich vorher noch gekreist hatte, gab das Zeichen zur Umkehr. Passt schon, weiter hinten wäre es nur noch weiß und endlos weit zum Zurücklaufen gewesen.

Trotz dieser einmaligen Flugerfahrung und der Freude über die sensationelle Aussicht bleibt ein schlechtes Gewissen. Der Vogel konnte mir zeigen, dass ich ihn störe, viele andere Tiere können es nicht. 150m Abstand soll man zu Schutzzonen halten, die hatte ich zu den im Winter gesperrten Südflanken dauerhaft mehr als doppelt. Und trotzdem bleibt eine Unsicherheit, ob man gerade jemand stört. Dabei interessieren mich nicht die Jäger, Eigner oder Ranger, mich interessieren die Tiere dort unten, die durch uns Menschen immer weiter bedrängt werden. Oder ist das vielleicht gar nicht so? Ich würde mich so gerne mal mit all den Tieren in den Hängen unterhalten. Fragen, wann wir Piloten stören. Wie genau und vor allem: ob überhaupt. Ich kenne die Antworten der Naturschützer, vieles klingt plausibel. Zu oft habe ich aber das Gefühl, dass es nicht nur um den Schutz der Tiere geht, sondern auch um anderweitige Interessen, ums Aussperren, um "Früher war alles besser", ums Geldverdienen. 

Ja, wir werden mehr. Wir brauchen Regeln, aber nicht ein kategorisches Verbot oder eine Regulierung über elitäre Gebühren - es geht auch anders. Der  @nationalparkberchtesgaden lebts z.B. vor, da gibt es verschiedene Zonen, die gesperrt werden, wenn gerade gebrütet wird. Und diese Information ist vor allem auch leicht zugänglich. Für mich bleibt die Frage, ob das Abheben und hohe Kreisen (nicht das bodennahe Kratzen am Hang) den Wildtieren wirklich so sehr schadet, wie viele gerne behaupten.

Warum nicht alles einfach sperren? Der Aufenthalt in der Natur lehrt uns, wie schützenswert sie ist, er erdet uns und macht uns Menschen zufrieden. Wenn sukzessive alles kriminalisiert wird und Interessen mancher Gruppen über die des sinnvollen Naturschutzes gestellt werden, werden wir langfristig die Verbindung zur Natur verlieren oder aber uns womöglich an gar keine Regeln mehr halten, weil ja ohnehin alles verboten ist...
Fliegen mit Frauen hat genauso wie das Klettern in Fliegen mit Frauen hat genauso wie das Klettern in Frauenseilschaft eine ganz eigene Atmosphäre. Nicht dass auch Männer rücksichtsvoll und defensiv sein können und ich bin mir sicher, dass auch Männer unter sich eine ganz eigene Dynamik haben, die sie besonders schätzen.

Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass unter Frauen weniger Druck, mehr Ruhe und größere Sensibilität für Bedenken herrscht. Die Entscheidung, heute umzukehren oder nicht zu starten, fällt mir da oft leichter - seltsam, kann das sein?! Und trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich mit gleichstarken Partnerinnen insgesamt viel besser und selbstbewusster im Sport werde, weil man im ganz eigenen Tempo wächst und seine Entscheidungen unbeeinflusst und komplett selbst trifft. Das gelang mir bisher in Begleitung von Männern oft nicht so leicht - sich das so einzugestehen ist... nun ja, spannend. Traurig irgendwie. Das hat nichts mit "Schuld" oder einem bestimmten Verhalten der Männer/Partner zu tun, sondern schlichtweg mit einer schrägen Dynamik im Kopf der Frauen. Ein Phänomen, das viele Freundinnen bestätigen und Männern so einiges erklärt. Denn meistens machen sie es eh richtig - es gibt nur einfach oft kein "richtig" 😉

Mir stellt sich da unweigerlich die Frage, ob ich noch klettern würde, wenn ich diese Erkenntnis früher gehabt hätte. Ist aber irgendwie auch egal, denn das Fliegen macht ganz genauso viel Freude und womöglich führt mich mein Weg ja sogar doch irgendwann zurück an den Fels.

Es ist jedenfalls ein Geschenk, einen Ehemann zu haben, der mich unbeschwert so oft mit Mädels ziehen lässt und noch ein Geschenk oben drauf, gleich mehrere routinierte, selbstständige und lachfreudige Pilotinnen als Freundinnen zu haben. Danke an der Stelle einfach mal an @kathleenmarie___ , @raphaela.haug, @johanna_elsner und die Lady auf dem Foto 🧡 
Und ein kleiner Gruß in den Himmel an die Lena, die mir beim Gedanken an wertvolle Freundinnen unweigerlich in den Sinn kommt 🖤 🙏

#paraglidinggirls #gleitschirmfliegen #gleitschirm #paragliding #friendship
Friedlich. Magisch. Perfekt. Eine schlichtweg sen Friedlich. Magisch. Perfekt.

Eine schlichtweg sensationelle Wolkenstimmung, die sich genau in jenem Moment bildete, als wir zwei mit unseren kleinen Gleitschirmen vom menschenleeren Gipfel in den Sonnenuntergang starteten. Ganz einfach nur magisch!
//

Peaceful. Magic. Perfect.

An unexpected perfect timing lead to this paragliding flight, which we propably won't forget that soon 🙏

#paragliding #gleitschirm #pi3 #advancepi3 #advancestrapless #weiherkopf #allgäu #gleitschirmfliegen #wolken #xerosjacket @mountainequipment @daily_allgaeu @paraglidinggirls @paraglidinglove #paraglidinglove #paraglidinggirls #insta360 @insta360 #insta360onex2
Da schifft, schneit und stürmt es wochenlang und Da schifft, schneit und stürmt es wochenlang und plötzlich hat es so viele sagenhaft schöne Flugtage hintereinander, dass sich Beine, Klamotten und Wecker schon wieder zumindest einen Schlechtwettertag wünschen. Na, fast zumindest 😉 Ein Geschenk, gerade in Zeiten, in denen man sonst im Dolomiten-Eis oder auf den hohen Bergen auf Ski unterwegs war. Ich vermisse die Nächte im Bus, die Touren in neue Gegenden, die Sonne im Süden. Gleichzeitig ist es ein großes Privileg, so viele Flugberge vor der Haustüre zu haben. Es passt schon. Und das besonders Gute: Mit jedem Tag in Eiseskälte kommen wir dem Frühling ein Stückchen näher 😉

#sonnenaufgang #sunrise #allgäuliebe #allgäu #bayern #winterwandern
Damals. Als die Sonne noch schien. Der Vorteil vo Damals. Als die Sonne noch schien.

Der Vorteil von solchen langen Schlechtwetterperioden ist die Vorfreude. Auf Sonne im Gesicht.  Auf blauen Himmel. Auf die Farben des Sonnenaufgangs. 

Irgendwann, ja irgendwann dann auch wieder mit leichten Laufschuhen. Im Shirt am Gipfel ankommen. Nur eine dünne Jacke im Gepäck. Löwenzähne im Tal, letzte Schneefelder im Gebirge. 

Und dann werden wir mit einem Radler und guten Menschen im Sonnenuntergang vor dem Bus sitzen, diese mollige Erschöpfung eines langen Tages draußen spüren und mit Hunger zur nächsten Pizzaria fahren, weil's schon so spät ist. 
Das wird so, sooo gut.

#gleitschirm #paragliding #allgäu #allgäuliebe #advancepi3 #pi3 #advancestrapless #groundhandling #grünten #weiherkopf #bolsterlang #hörnerdörfer #paraglidinggirls #paraglidinglife #sonnenaufgang #vorfreude
**VERLOSUNG BEENDET. Die Gewinnerin wurde in den K **VERLOSUNG BEENDET. Die Gewinnerin wurde in den Kommentaren benachricht**

IST DAS DEINER?
In der aktuellen Verlosungs-Runde gibt es diesen robusten Gaskocher mit Piezozündung. Er ist so konstruiert, dass er auch bei stärkerem Wind konstante und hohe Leistung bringt und ist ein guter Kompromiss aus Langlebigkeit und Gewicht. Gerade bei den aktuellen Temperaturen kommt mein eingebauter Gaskocher im Bus an die Grenzen, da kommt häufig dieser Kocher als Backup zum Zug und funktioniert einfach immer. Die Regulierung ist ziemlich fein abgestimmt und man kann ihn auch mit Handschuhen noch gut bedienen. 

Zum Hersteller: Mein erster Kocher, der mich u.a. die drei Monate durch Ozeanien und auf zahlreichen Biwaktouren begleitet hat, war auch ein SOTO und so zuverlässig wie der war, würde er mich wohl heute noch begleiten, wenn er mir nicht irgendwann abhanden gekommen wäre. 

Warum dieser Kocher: In dieser Reihe werden ausschließlich Produkte verlost, die ich selbst schon lange und vor allem gerne verwende. Natürlich gibt es andere Gaskocher, die kleiner, leichter oder leistungsfähiger sind. Der hier ist aber preislich vertretbar, hat eine Piezozündung (Ersatz-Feuerquelle bleibt trotzdem Pflicht!) und kann auch einfach mal in den Rucksack gestopft werden. Noch dazu sind die Arme lang genug, dass ein Topf vernünftig drauf stehen bleibt.

Wie es deiner wird: Hinterlasse in den Kommentaren das Beste, das du bisher draußen essen oder trinken durftest! Das Los entscheidet am 31. Januar 2021 morgens um acht Uhr. Die Gewinnerin wird per Direktnachricht (nur auf IG) und Kommentar benachrichtigt. Sofern er/sie sich nicht innerhalb von vier Tagen meldet, wird am Donnerstag neu ausgelost.

Danke an @bergzeit und @sotooutdoors_germany fürs Bereitstellen dieses Gewinnes!

#verlosung #gaskocher #biwak #bergzeitsquad #soto #stove #outdoor
Professionell wäre es wohl, trotz aktueller Untä Professionell wäre es wohl, trotz aktueller Untätigkeit irgendwelche Bilder zu zeigen. Die Wahrheit ist aber eben, dass Skitouren diesen Winter verletzungsbedingt nicht gehen und man zu Fuß momentan wortwörtlich untergeht ;) Bleibt nur noch das Träumen von vergangenen Wochen oder - noch besser - schon mal von Frühling, Löwenzahnwiesen, Thermik und womöglich gar warmem Fels - denn wenn eine Projektidee von @kletterwerkstatt (erfolgreiche) Realität werden sollte, kehre ich diesen Sommer womöglich doch nochmal zurück in die Vertikale. Cool wär's irgendwie schon, auch wenn mir das Fliegen inzwischen absolute Glückseligkeit bringt 💜
Those mornings... 🙏 #hikeandfly #allgäu #para Those mornings... 🙏

#hikeandfly #allgäu #paraglidinggirls #sunrise #insta360
Manchmal muss man wohl ein bisschen unsinnige Ding Manchmal muss man wohl ein bisschen unsinnige Dinge tun. In diesem Fall meinen ohnehin schon wunderschönen lila Epsilon gegen einen ungeflogenen, absolut baugleichen, aber vor allem knallpinken CustomColorEpsilon tauschen 😅 Sinn machts keinen, aber die Farbe taugt mir leider schwer. Und nein, ich frag jetzt besser nicht nach Eurer Meinung 😁 Auf eine wunderbare, unfallfreie und grinsefröhliche Thermiksaison 2021!

Bild1: 📷 SusiMitDerSusi, Pilotin: myself
Bild2: 📷 myself, Pilotin: @kathleenmarie___ 

#advanceepsilon9 #advancelightness3 #advanceeasyness3 @advancegliders #gleitschirmfliegen #paraglidinggirls #paragliding #customcolor #customcolorparaglider #pink #gleitschirm #allgäu #deinbayern #bavaria #hikeandfly #bergzeitsquad
Darf man in Zeiten von Lockdowns posten? Oder bess Darf man in Zeiten von Lockdowns posten? Oder besser: Sollte man?

Hier im Allgäu fühlt sich vieles an wie immer. Man geht gemeinsam auf Skitour, zum Wandern, zum Fliegen. Wir haben aber auch das freche Privileg, nur aus der Haustüre fallen zu müssen, um am Fuße der Berge zu stehen. Wir, die wir hier leben, haben konsequent unser Leben auf die Berge ausgerichtet. Momentan zahlt sich das doppelt aus. 

Was ist aber mit jenen, die job-, familien- oder verpflichtungsbedingt nun mal nicht näher ran können, aber doch eine ähnliche Leidenschaft in sich tragen? Über die wird sich lautstark echauffiert. Da werden diskriminierende Zettel an Autos gehängt und zornig bis gehässige Postings veröffentlicht. 

Gleichzeitig berichten Einheimische von den eigenen Touren und posten fleißig in einschlägigen Gruppen oder Hashtags. #coronaregelneingehalten #skitour #weniglos steht dann dabei. Wozu macht man sowas? 

Ich frage mich: 
Sollten wir in Zeiten von Lockdowns überhaupt über aktuelle Touren berichten? Reibt man da nicht (absichtlich?) Salz in die Wunde? Oder haben wir das Posten womöglich schlichtweg so nötig, weil sonst die Tour ja gar keine tolle war? 

Natürlich fasse ich mir an die eigene Nase - bloß weil es mein Job ist, nehme ich mich bei diesen Gedanken nicht raus. Und natürlich sind die, die über die anderen schimpfen oft nicht die, die fröhlich weiterposten. 

Anstatt aufeinander rumzuhacken, uns über hohen Andrang lustig zu machen oder über die Schwaben/Münchner/Sonstwas zu wettern, sollten wir zusammenhalten. Gönnen und tolerant bleiben, denn oft genug sind auch wir woanders zu Besuch. Vor allem denke ich aber, sollten wir doppelt und dreifach hinterfragen, ob wir mit aktuellen Tourenberichten wirklich Salz in Wunden anderer schütten wollen oder ob es nicht genau jetzt die Chance wäre, mal wieder Touren rein des Touren Willens zu unternehmen. Es wäre ein spannendes Experiment. 
Ja, auch für mich.
Facebook Instagram E-mail

Mit im Allgäu gemacht.

2020 © ulligunde. Alle Rechte vorbehalten.

Back to top