ulligunde.com
  • Lieblingsgeschichten
  • Themen
    • Alpinklettern
    • Eisklettern
    • Bergsteigen
    • Hochtouren
    • Skitouren
    • Gleitschirm
    • Mit Zelt
    • Trekking
    • Fernweh
      • ROCKTRIP
      • Allgäu
      • Weltweit
  • Podcast
  • Besser klettern
    • Angstbewältigung
    • Stärker klettern
    • Know How
    • Interviews
  • Hardware
    • Verlosung
    • Der Blick in den Ausrüstungsschrein
    • Ausrüstungsschnack
    • Testberichte
    • Know How
    • Bus-Rezepte
  • Krümelbox
    • Bestellformular Kalender 2020
  • About
    • ulligunde
    • Blog abonnieren
    • Partner
    • Für Unternehmen
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutz
Ausrüstung und Erfahrung, Fragen an Ulligunde, Klettern, Know How, Rocktrip 2014 3

Klettern in Norwegen (Lofoten, Setesdal, Nissedal, Trondheim, Flatanger)

By ulligunde · On März 15, 2016

Immer wieder werde ich gefragt, wir das Klettern in Norwegen während unseres dreimonatigen Aufenthalts dort war. Speziell die Frage nach dem Setesdal und den Lofoten erreicht mich häufig. Hier gibt es deshalb einen Erfahrungsbericht über die Möglichkeiten im hohen Norden, sich die Finger lang zu ziehen:

[Mehr Infos über’s Zelten, Trekken und die Sache mit dem Geld gibt es in dem Artikel „mit dem VW-Bus nach Norwegen„]

Mehrseillängen und Sportklettern im Nissedal und Setesdal

Klettern am Haegefjell, Nissedal, NorwegenWir haben im Nissedal angefangen und haben dort ein paar Mehrseillängentouren gemacht. Der Haegefjell bietet Granitgekrabbel für Fortgeschrittene, teils auch zum selbst Absichern. Eine ganz großartige Landschaft, allerdings mit unendlich vielen kleinen Biestermücken. Die sind aber nach der ersten Seillänge weg 😉

Weiter ging es ins Setesdal, wo wir uns Urdviki angeschaut haben, einen ziemlich imposanten Sportklettergarten, allerdings war es bei uns zu heiß (das Ding ist ab Mittag in der Sonne und ja, auch in Norwegen ist es in der Sonne manchmal zu heiß zum klettern, das mussten wir da aber erst lernen 😉 ). Insgesamt fand ich das Setesdal nicht sonderlich reizvoll – extrem touristisch, kaum Möglichkeiten, irgendwo den Bus über Nacht abzustellen und die MSL laden so gar nicht zum klettern ein, wenn man nicht gerade begnadeter Plattenschleicher ist. Da fand ich das ruhige Nissedal viel, viel angenehmer.

Da waren wir grad noch oben. Verrückt.
Puuuuuh… geschafft…
Klettern am Haegefjell
Abstieg vom Haegefjell
Die ersten Klettermeter sehen noch schön strukturiert aus – das verliert sich aber schnell.

Klettern in Norwegen: Trondheim

Weiter ging es dann über Hardangervidda, Jotunheimen, Rondane und Dovrefjäll nach Trondheim, wo ich das erste Mal Trad-klettern in einem kleinen Sportklettergarten (Tikneppen) ausprobiert habe – sehr, sehr, sehr genial und eine herrliche Landschaft. Das Klettergebiet ist im Naherholungsgebiet von Trondheim, ein großer Park im Südosten der Stadt. Sehr famos. Und der Klettergarten „Hell“ – direkt am Flughafen – ist ein Konglomeratriegel, in dem ich dann auch endlich mal wieder vorsteigen konnte. Super gebohrt, kurze Touren, kräftige Züge, das war damals genau mein Ding. Übernachten auf dem Parkplatz vom Sportplatz ist scheinbar auch kein Problem, ToiToi gibt’s sogar auch. Und frische Himbeeren jeden Morgen vom Feldrand. Herrlich.

Klettern bei Trondheim – Tikneppen
Bolt and Trad! Tikneppen Klettergebiet bei Trondheim
Herrliche Landschaft beim Klettern in Norwegen. Tikneppen, Trondheim
Klettergebiet Hell bei Trondheim. Konglomeratriegel für Angsthasen!
Konglomerat bei Trondheim. Hell.
Bouldern bei Trondheim.
Bouldern bei Trondheim – Trolla.
Bouldern bei Trondheim in Norwegen, bei Tikneppen.

Ekne und Flatanger

Über  Ekne (schickes Klettergebiet, aber sehr gewöhnungsbedürftig, wenn ich mich recht erinnere war das Sandstein und eher ab 6b oder so lohnenswert) ging es dann nach Flatanger, wieder zum Klettern. Die riesige Grotte ist spätestens seit Mitbö, Ondra und Woods bekannt und bietet überraschenderweise auch für nicht Elite-Kletterer ziemlich viel – es geht so ab 6b los. Unten am Campingplatz finden sich auch noch leichtere Touren (nicht lohnenswert, meiner Meinung nach), noch viel mehr schweres Zeug und auch noch einen ganzen Riegel zum selbst Absichern. Alles leider für mich damals zu wild… Der Campingplatz wird von einer hinreißenden Familie betrieben, sehr freundlich, sehr zuvorkommend und voll auf Kletterer abgestimmt. Der Wagen mit Toiletten und kleiner Küche ist immer sauber, Waschmaschine gibts im Haus und überhaupt kann man dort wirklich hervorragend seine Zeit verbringen. Ein Rad oder Kajak für die Pausetage lohnt sich.

Oberhalb der großen Grotte von Flatanger lässt sich der Sonnenuntergang herrlich genießen.
Flatanger
Flatanger, Norwegen.
Die senkrechten Felsen von Flatanger.
Am „Eingang“ zur Grotte von Flatanger.
Klettern in Flatanger/Norwegen. Eine Traumreise.
Klettern in Flatanger.
Auch das ist Flatanger!
Flatanger im Abendlicht.
Es gibt aber noch viel mehr als die große Grotte von Flatanger in der Gegend.
Der Zustieg zum Klettergebiet bei Ekne/Trondheim/Norwegen ist schon mal ziemlich malerisch.
Zustieg zum Klettern in Ekne/Norwegen.
Toller Schlafplatz bei Ekne – nach einem netten Gespräch mit den Eigentümern dürfen wir hier sogar einfach stehen bleiben. Sehr nett!

 

Klettern auf den Lofoten!

Blick aufs "Paradiset" bei Kalle vom Glomtinden aus - Bouldern, Trad-Einsellängen, leichte Mehrseillängentouren, wilde lange Trad-Sachen - hier gibt es alles! Es ist das Paradies!Und dann ging es final nach Norden! Lofoten! Oh mein Gott! Meine Traumdestination für soo lange. Wir waren dort etwas über vier Wochen und fingen im Gebiet „Paradiset“ in der Nähe von Svolvaer an. Trad-Touren, sowohl MSL als auch kurze Touren an Blöcken sowie Boulder – alles da und auch der Parkplatz mit Strand, Toilette, fließend Wasser und viel Platz lädt ein, lange da zu bleiben. Wir sind aber dann um den großen Vagakallen herum auf die andere Seite nach Henningsvaer – DER Stützupunkt für Kletterer. Ein herrliches Dorf auf einer kleinen vorgelagerten Insel, nur erreichbar über mehrere Brücken. Mit Supermarkt, schönen kleinen Lädelchen und alles, was man eben so braucht. Und in 10 Minuten ist man auch einmal quer durchspaziert 😉

Klettern am Pianokraken - eine sehr leichte Mehrseillängentour auf den Lofoten bei Henningsvaer. Super auch für Anfänger oder zum Umgang lernen von mobilen Sicherungsgeräten.Dort finden sich vorwiegend Mehrseillängentouren, die komplett trad sind – also auch keine gebohrten Stände. Alles sehr geil! Das fängt so ab 4c (z.B. Pianokraken) oder sowas an – aber bisschen Graniterfahrung braucht es schon. Um Henningsvaer gibt es nicht ganz so viele Stellplätze, aber man findet schon was. Der Festvagtinden ist ein schöner Sonnenuntergangsberg, auf den man in einer Dreiviertelstunde hochgekraxelt ist. Die Aussicht ist phänomenal. Der Glomtinden ist auch schön und etwas leichter. Die größten Klassiker sind neben Gollum und Gandalf (ca. 5c?) am Presten die Route „Vestpillaren“ (endlose Platten) und die etwas leichtere Bare Blobaer (Bare blåbær)- haben wir aber beide nicht gemacht. Ein anderes Schmankerl ist sicher der Nordryggen (Nordgrat) auf den Vagakallen. 12 Seillängen etwa, bis 4c, alles am Grat. Haben wir wegen des abenteuerlichen Abstiegs leider auch nicht gemacht. Verdammt. Ich muss da nochmal hoch. Das ist sicher eine großartige Tour. Bouldern kann man bei Henningsvaer übrigens dort auch, direkt am Wasser. Sehr schön.

Die Sea Breeze auf den Lofoten.Eggum hingegen bietet lustige Sportkletterei an ausgefressenen Löchern – ja, das gibts auch im Granit. Leider fängt da der Spaß auch frühestens bei 6b+ an, eher schwerer. Noch weiter in Richtung „A“, dem westlichsten Dorf auf den Lofoten wartet noch die Sea Breeze, die man wirklich nicht gemacht haben muss. Bescheidene Absicherung, die Haken zum Abseilen wurden rausgeschlagen oder sind verostet, die Abseilpiste durch einen steilen, nassen Gully macht keinen Spaß. Viel schöner ist die Wanderung auf den Reinebringen – unbedingt (!!) Kamera mitnehmen. Besser nicht machen, wenn es feucht ist, der Weg ist brutal steil und sehr matschig.

Noch Fragen? Hinterlasst mir einfach einen Kommentar, ich gebe bereitwillig Antworten.

Noch mehr Infos rund um unsere Reise durch Norwegen, wie teuer es war, was wir an Unternehmungen empfehlen und noch viel mehr Bilder gibt es in dem Artikel „Mit dem VW-Bus nach Norwegen„. Und wer noch weiter zum Thema „Klettern in Norwegen“ lesen will, findet im Bergzeit noch weitere Tipps.

Pianokraken, Mehrseillängentour für Anfänger bei Henningsvaer, Lofoten.
Trad-Klettern auf den Lofoten.
Trad-Klettern in den Lofoten.
Nach was Wildem (6b+?) mit Blick auf Henningvaer.
Wilde Verschneidungskletterei – komplett zum selbst Absichern. Nicht meine Liga.
Trad-Klettern Lofoten, hier bei Henningsvaer.
Bouldern direkt am Meer bei Henningsvaer, Lofoten.
Bouldern auf den Lofoten!
Und plötzlich war alles weiß an unserem letzten Tag unserer Reise in die Lofoten.
Bouldern Lofoten
Bouldern Lofoten.
Share Tweet

ulligunde

Bergsport. Reisen. Fotografie – das ist Ulligunde. Da gehört Bergsteigen im Allgäu, Alpinklettern in steilen Wänden und Skitouren in feinem Pulver ebenso dazu, wie Hike&Fly und gute Fotografie. Ich wünsche Euch viel Freude auf meinem Blog!

You Might Also Like

  • Ausrüstung und Erfahrung

    Verlosung: Earthrise Hooded Jacket von Mountain Equipment (Ist das Deins? #12)

  • Ausrüstung und Erfahrung

    Minimalistische Packliste für Hüttentouren

  • Ausrüstung und Erfahrung

    Ausrüstungsschnack #6: Ultraleicht auf Hochtour

3 Comments

  • Bonnie says: März 15, 2016 at 10:34 am

    Juhu, cooler Bericht, der wird gleich gespeichert. Eine Kletter-Tour gen Norwegen steht schon lange auf der Liste. Habe einige Führer für Süd-Norwegen in der Hand gehabt, was kannst du empfehlen als Literatur?

    Reply
    • ulligunde says: März 15, 2016 at 11:17 am

      Hi Bonnie!

      Wir hatten drei Führer:
      Ga Telemark fürs Klettern im Setesdal und Nissedal
      TronderRock für die Gegend um Trondheim
      Lofoten Rock für die Lofoten

      Der erste ist etwas in die Jahre gekommen, reicht aber völlig aus. TronderRock ist liebevoll gemacht, genauso wie der von Rockfax für die Lofoten. Ein gutes Teil, das sein Geld wert ist! Aber wichtig: Unbedingt vorher die Aktualisierungen auf der Website checken 😉

      Reply
  • Bonnie says: März 17, 2016 at 12:40 pm

    Super, danke, die haben wir noch nicht 🙂 Werden gleich in die „Berg-Literaturliste“ aufgenommen. Liebe Grüße

    Reply
  • Leave a reply Cancel reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Podcast

    2020: Kalender bestellen

     

    Instagram

    Instagram post 2190853936462899144_669241397 PODCAST, Baby!
Bei »Ulligunde (p)lauscht« unterhalte ich mich alle zwei Wochen ganz in Ruhe mit Menschen, die Berge im Kopf haben. Ob Alpinist, Gleitschirmpilot oder Fotograf: Was treibt sie an, was begeistert sie? Wie fühlt es sich an, 30 Meter über dem Haken zu stehen, nach einem Achttausender das Basislager zu erreichen oder völlig auf sich gestellt im Himalaya zu fliegen?
Den ganzen Prolog gibt's auf podcast.ulligunde.com. Link im Profil!

Wer sollte unbedingt mal als Gast dabei sein?

#podcast #gleitschirm #hikeandfly #klettern #bergsteigen #berge #ulligundeplauscht #bergpodcast #outdoorpodcast #outdoorfotografie #bergfotografie
    Instagram post 2189970160899751166_669241397 Selbstgebauter Rahmen trifft selbstgemaltes Bild.
Danke @immanuel.rapp für die Holzarbeit 🙂 In meinem nächsten Leben wäre ich irgendwie auch gerne Schreiner!
#matterhorn #zermatt #dotwork #blackworkartist #blackworknow #tattoo #tattoodesign #tattooinspiration #penandink #sakurapigmamicron #sakurapigma #alpen #berge #bergkunst #zeichnung #zeichnen #blackandwhite #wallis #bergsteigen #mountains #mountaineering #bergwelten
    Instagram post 2188000955220393918_669241397 Wühlen, Staunen & einsame Zweisamkeit: Ein echter Herzhüpf-Offline-Tag am vergangenen Sonntag am Allgäuer Hauptkamm.
Damit ihr auch bisschen was zu hüpfen habt, gibt es gerade anlässlich des 20 jährigen Jubiläums von meinem Partner @bergzeit a) eine eigens entwickelte Kollektion (Klamotten, Hardware, Accessoires) mit Bergzeit-Branding zu Spezialpreisen und b) zwei 125 Euro-Gutscheine zu gewinnen, damit das Shoppen nicht so weh tut.
Was Bergzeit da alles aufgefahren hat, seht ihr auf Bergzeit.de. Um einen der Gutscheine zu gewinnen, kommentiere einfach, wo dein letzter Herzhüpfort war. Die Auslosung ist am 2. Dezember. Viel Glück!
#Werbung #allgäu #bergzeitmyground #bergzeitsquad #bergzeit #eclipsehoody #millet #lovelowa #bergsteigen #bergtour #alpinebabes #outdoorwomen #steinbock #allgäueralpen #allgäuliebe #kranzegg #kranzeck #spielmannsau #oberstdorf #Trettachspitze #Mädelegabel #krottenspitze
    Instagram post 2187270846448452828_669241397 »Kurz hatte ich gestutzt, als er meinte, er kenne den Weg auf die Krottenspitze. Ich kenne niemanden, der schon mal dort war, das Gipfelbuch ist noch das aus jenem Jahr, in dem das Kreuz errichtet wurde. Aber hey, cool! Muss man sich schon nicht um die Wegfindung kümmern!
Oder…
...vielleicht doch?«
Der Artikel zu dieser herrlichen Föhnsturm-Tour im Herbst mit @willi_roth
ist jetzt online. So viel Fröhlichkeit an diesem Tag! 🙌💛
Link im Profil!
📷 @willi_roth
#lovelowa #bergsteigen #allgäueralpen
#allgäu #krottenspitze ist nicht #krottenkopf #Öfnerspitze #earthrisejacket #aretejacket #myortovoxstory #gipfel #gipfelkreuz #bergtour #allgäu #deinbayern #visitbavaria #wirliebendieberge #e5 #kemptnerhütte #spielmannsau #oberstdorf #Trettachspitze #trettach #herbst
    Instagram post 2185727389251317321_669241397 Bei unserem ersten Sicherheitstraining ein paar Wochen nachdem wir unseren Schein hatten, wurden wir gefragt, ob wir unseren Schirm lieben. Alle im Raum nickten wild und ich dachte nur: »WTF?! Das ist ein Stück Stoff mit Schnüren dran?! Bleibt mal normal!«. Inzwischen würde auch ich wild nicken: So viele Momente, die ich mit diesem orange-weißen Stück Stoff verbinde, so viel Vertrauen, das ich inzwischen in diesen Schirm habe. So viel Liebe, weil er so herrlich klein und unkompliziert ist. All das bedeutet zwar nicht, dass ich inzwischen pfleglicher mit ihm umgehe, aber immerhin tut es mir inzwischen etwas Leid, wenn er mal wieder auf Schotter zusammengepackt oder im Matsch gegroundhandelt wird. Vielleicht lerne ich das ja irgendwann noch 🙂
Danke an @immanuel.rapp
fürs gelungene Foto!
#gleitschirm #gleitschirmfliegen #advanceparagliders #pi2 #hikeandfly
#earthrisejacket #bergzeit #bergzeitsquad #parapente #paraglidinggirls #allgäueralpen #allgäu
    Instagram post 2185094832037866718_669241397 Weeerbuummm! Bis Mittwoch gibt's noch diese zu 100% recycelte Daunenjacke von @mountainequipment zu gewinnen. Alle Infos im Blog. Link im Profil!
📷 @immanuel.rapp 
#earthrisejacket #mountainequipment #hikeandfly #bergzeit #bergzeitsquad #lovelowa #wandern #winterwandern #grinsegunde
    Instagram post 2182903053208911742_669241397 IST DAS DEINS #12. (#Werbung)
Jap, diese Daunenjacke könnte deine sein: Die »Earthrise Hooded Jacket« besteht zu 100% aus recyceltem Material, sowohl der Stoff, als auch der Dauneninhalt. 
Gemeinsam mit meinem langjährigen Partner @mountainequipment verlose ich eine Jacke in Deiner Wunschfarbe und -größe. Beantworte einfach folgende Frage:

Besitzt Du bereits ein recyceltes Outdoorprodukt oder wäre diese Jacke dein erstes?

Ich sammle alle Kommentare (nicht Teilnehmer, btw. 🙃) von Facebook, Blog und Instagram in einem Lostopf, am Donnerstag nächster Woche wird dann ausgelost. 👉 Einen Erfahrungsbericht zur Jacke gibt's im Blog. Link im Profil!
📷 @willi_roth
#recycle #reuse #downcodex #earthrisejacket
#earthrisehoodedjacket #erthrise #mountainequipment #bergtour #bergsteigen #outdoorgewinnspiel #downcycle #bergzeit #bergzeitsquad
@bergzeit #daunenjacke #wandern
    Instagram post 2181843785382879302_669241397 Eine der ersten Zeichnungen, die ich selbst so richtig gerne anschaue. Liegt vielleicht aber auch an all den guten Erinnerungen, die ich mit den Drei Zinnen verbinde 💛
#trecimedilavaredo #dreizinnen #dotwork #blackworknow #blackworkartist #penandink #sketchbook #sketchbookdrawing @blackworknow #tattooinspiration #tattoodesign #mountainart #mountainartist #bergkunst #sakurapigmamicron @sakura_europe #bergliebe #bergwelten #blackandwhite
    Instagram post 2177763945507629517_669241397 Rucksack mit Gunde in jenem Stockwerk, das ihrem liebsten Habitat entspricht: a) Oben in den Bergen + b) auf dem Boden liegend + c) mit der Kamera im Anschlag. Der Rucksack ist übrigens das »große« Gepäck beim Gleitschirmfliegen, das ist nämlich nicht nur angenehm sicher, sondern vor allem auch angenehm warm 😁 Es geht etwa halb so groß (und halb so schwer), aber dann friert der Boppes 🙂
Danke an @immanuel.rapp fürs Einfangen eins der wahrlich raren Gundeportraits.
Dieses Bild enthält Werbung für: Ulligunde 😁

#hikeandfly  #portrait #fotograf #gurtzeug  #lovelowa #grinsegunde #outdoorwomen #womenwhofly #alpinebabes #hiking #outdoor
    Instagram post 2177077956308948678_669241397 Es ist schon cool mit Gleichgesinnten unterwegs sein zu dürfen. Leute, die genauso »gerne« früh aufstehen, weil sie wissen, dass der Moment des Sonnenaufgangs alles entschädigen wird. Und die genauso gerne trotzdem die dicke Kamera mitschleifen. Klar ginge es leichter. Und später. Aber dann wäre das Grinsen später am PC halt nicht so groß!
#nikonphotography #Sonnenaufgang #fotograf #sunrise #photography @immanuel.rapp @nikondeutschland @nikoneurope #Allgäu #bergwelten #spiegelreflexkamera #dslr #kamera #vollformat #fotografie #landschaftsfotografie #landscape
    Instagram post 2176319478682487934_669241397 Ich liebe dieses Bild! 😅 Es zeigt eine meiner größten Schwächen (auf abschüssigen Platten & Geröll laufen, ich vertraue meinen Füßen einfach null 😬) und gleichzeitig, dass ich von Herzen über meine Krabbelei lachen kann. Diese Fortbewegungsart ist zwar weder professionell noch schön, aber naja, immerhin hab ich sie inzwischen ganz gut perfektioniert 😁 Hauptsache man hat Freude und rechnet vielleicht ein bisschen zusätzlichen Puffer bei der Zeitplanung ein 🙃
Umso mehr Dankbarkeit geht an den Mann, der der Felsschleicher vor dem Herrn ist und trotzdem nienieniemals ungeduldig wird. Das ist Größe 💛

#jubiläumsgrat #lovelowa #mountainequipmentcomici #mountainequipmentarete #klettern #bergsteigen #humor #bealpine #alpinebabes #lachenistgesund #bergzeitsquad #bergzeit #myortovoxstory
    Instagram post 2174839311459957849_669241397 INCEPTION.
Ein bisschen verkehrt ist die Welt ja allemal.

#hikeandfly #bergzeitsquad #lovelowa #wingover #gleitschirm #gleitschirmfliegen #parapente #paragliding #paraglidinglove #aretejacket #mountainequipment #mountainequipmentarete #allgäu #herbst #autumn @advancegliders #dhv #badhindelang
#advancepi2 #advancegliders
    Auf Instagram folgen

    Über Ulligunde

    Auf ulligunde.com geht es um Bergsport in Fels, Eis und Schnee. Und wie sich das eigentlich aus Sicht einer kleinen Frau anfühlt.

    Newsletter

    Newsletter abonnieren

    Und jetzt noch den Link in der Bestätigungsmail klicken. Danke für Dein Interesse!

    Oh no... Etwas ist schief gegangen.

    |   |   |  Letzten Newsletter ansehen  |   |   |

    Ausrüstung

    Ausrüstungsschrank

    Partner

    LOWA

    BERGZEIT

    Werbung

    BERGZEIT

    Copyright

    Alle Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von mir und damit urheberrechtlich geschützt. Respektiere bitte dieses Recht und klaue Dir keine Bilder von diesem Blog. Solltest du bestimmte Bilder haben möchten, kontaktiere mich gerne einfach über das Kontaktformular.

    Outdoor Blogger Codex Siegel

    Instagram by fair means

    • Blog abonnieren
    • Für Unternehmen
    • BlogRoll
    • Datenschutz
    • Kontakt & Impressum

    © 2010-2020 ulligunde.com, alle Rechte vorbehalten.