Wenn die Big Mama der Outdoor-Blogosphäre zum großen Bloggertreffen trommelt, lassen wir Blogger uns nicht lange bitten. So geschehen am vergangenen Wochenende, bei dem die Bergfreunde ins Zillertal einluden, um sich zur Abwechslung auch mal in Echt kennenzulernen. Und auch wenn Petrus und Big Mama scheinbar noch eine größere Rechnung offen haben, war es dennoch ein gelungener Trip.
Man kennt sich unter Outdoor-Bloggern. Man kommentiert Artikel, retweetet bei Twitter, folgt bei WordPress, schreibt Mails und diskutiert in diversen Facebook-Gruppen. „Man kennt sich“ – wie das im Web 2.0 eben heutzutage üblich ist – das heißt: Man hat sich noch nie gesehen und weiß irgendwie doch, dass der eine sich gerade ein neues Fahrrad gekauft hat, der andere sich darüber Gedanken macht, ob in Zeiten von Social Media Wanderverbände überhaupt noch nötig sind, wieder ein anderer bei miesem Wetter den und den Gipfel bestiegen hat und jene kürzlich in der Hohen Venn unterwegs war.
Wenn Wiebke ruft…
Die Bergfreunde, die annähernd jeden nennenswerten Outdoorblog in ihr Partnernetzwerk rekrutiert haben, sind da ein fester Bestandteil und werden regelmäßig als Paradebeispiel angeführt, wenn es wieder einmal darum geht, dass Blogger von Unternehmen auch mit Respekt und auf Augenhöhe behandelt werden können. Um diesen Eindruck weiter zu untermauern, lud Wiebke – unser aller Ansprechpartner, wenn es um neue Testprodukte, Empfehlungen oder Produktfragen geht – zum ersten großen Bergfreunde-Bloggertreffen. Ursprünglich als reines Boulderwochenende geplant, vereinte es letztendlich Wanderer, Trailrunner, Boulderer, Outdoor-Fotografen, Sportkletterer, Alpinkletterer, Paddler und eben eine ganze Reihe sympathischer Bergfreunde-Mitarbeiter und fand an diesem Wochenende im Zillertal statt.
Bei gutem Wetter kann es jeder
Das Wetter hätte – um ehrlich zu sein – kaum schlechter sein können. Bis auf den Donnerstag, der für die meisten der Anreisetag war, regnete es schlicht in Strömen. Wohlgemerkt: ohne Pause. So wurde eben ausgiebig in der Halle geturnt, gegrillt, Trekking-Nahrung vertilgt, Kocher getestet, fachgesimpelt, getrunken und ausgiebig gequatscht. Das Fazit vom Wochenende: Bei gutem Wetter kann es jeder. Es war spannend, all die Online-Kontakte einmal in Echt zu sehen und zu erfahren, wer hinter diesen Avataren steckt. Zu erfahren, von wem eigentlich die regelmäßigen Klettertrainings-Mails erstellt werden, dass es tatsächlich noch andere Ladies gibt, die das Faible für Leisten und Miura-Schuhe teilen, dass Technik IMMER gewinnt, zu sehen, wie die neue Generation beim Wandern navigiert (App statt Karte) und wer so hinter dem rot-weißen Logo steckt, war richtig spannend.
Nochmal, nochmal!
Ich freue mich jedenfalls auf das nächste Bloggertreffen. Die Destination Zillertal war schon mal eine großartige Wahl, die ich – sollte der sintflutartige Regen irgendwann einmal doch noch aufhören – unbedingt noch einmal ansteuern will. Vielen Dank an die Bergfreunde, an die Sponsoren (Mammut, Edelrid, Treck’n’Eat, Black Diamond und noch einige, die ich momentan nicht rausfinden kann, weil meine Internetverbindung hier auf dem Land mal wieder Pause macht) und all die anderen Blogger, die dieses Wochenende so großartig gemacht haben. Wie wäre es erst bei Sonnenschein geworden! Das müssen wir nachholen. Unbedingt.
7 Comments
[…] Erika in Ihrem Blog uligunde.com schon so einiges verraten hat, folgt hier unser […]
Toller Beitrag, macht richtig Spaß bis zum Ende zu lesen. Dein Fazit rockt!
[…] Erika oder besser bekannt als Uligunde auf der gleichnamigen Seite […]
[…] Erika from Uligunde […]
[…] im Zillertal findet: Hiking-Blog, Wandernbonn, Uptothetop, Gipfelglück, klimbingkorns, Ulligunde, Klettervirus, 0817, Rad und Fuß, Minimuli, Bergfreunde Wen hab ich […]
[…] Ulligunde | Bloggertreffen im Zillertal 2013 […]
[…] schon versprochen die anderen Zillertal-Berichte: hier und hier und hier und hier und hier und hier und hier und hier und hier und […]